genealogie vandersloot » Zwaantje Kramer (1900-1959)

Persönliche Daten Zwaantje Kramer 


Familie von Zwaantje Kramer

Sie ist verheiratet mit Pieter van Es.

Sie haben geheiratet am 2. August 1923 in Den Helder, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zwaantje Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zwaantje Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zwaantje Kramer

Okke Wakker
1839-1912
Jan Kramer
1864-1923

Zwaantje Kramer
1900-1959

1923

Pieter van Es
1900-1964


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ovrl.akte, Noord-Hollands Archief, akte 184
    Overledene:
    Zwaantje Kramer
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Den Helder
    Leeftijd:
    59

    Vader:
    Jan Kramer
    Geslacht:
    Man

    Moeder:
    Heiltje Wakker
    Geslacht:
    Vrouw

    relatie1:
    Pieter van Es
    Geslacht:
    Man

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    donderdag 16 juli 1959
    Gebeurtenisplaats:
    Den Helder

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    184
    Registratiedatum:
    17 juli 1959
    Akteplaats:
    Den Helder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1900 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
  • Die Temperatur am 2. August 1923 lag zwischen 9,6 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
    • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1959 lag zwischen 10,9 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (90%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Zeichentrickfilm Sleeping Beauty (Dornröschen) der Walt Disney Company mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat seine Uraufführung in den USA.
    • 28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
    • 6. April » Der Musicalfilm Gigi wird bei der 31. Oscarverleihung in allen neun Kategorien, in denen er nominiert worden war, auch ausgezeichnet und gehört damit zu den erfolgreichsten Filmen bei einer Oscarverleihung.
    • 14. Juni » In der ersten Spielzeit des türkischen Profifußballs besiegt Fenerbahçe Istanbul den Stadtrivalen Galatasaray im Final-Rückspiel mit 4:0, wird nach einem 0:1 im Hinspiel noch Meister und zieht in den Europapokal der Landesmeister 1959/60 ein.
    • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
    • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1959 lag zwischen 11,0 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Das chinesische Militär schlägt den tibetischen Volksaufstand gegen die völkerrechtswidrige Besetzung des Landes durch die Volksrepublik China mit Militärgewalt nieder.
    • 24. April » Auf der 1. Bitterfelder Konferenz gibt Walter Ulbricht Direktiven für eine neue sozialistische Kulturpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus.
    • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
    • 15. November » Die SPD beschließt auf einem Parteitag das Godesberger Programm, in dem soziale Marktwirtschaft und „die freie Entfaltung des Menschen“ eingefordert werden.
    • 11. Dezember » Das Trauerspiel Oedipus der Tyrann mit Musik von Carl Orff und dem Text von Friedrich Hölderlin nach Sophokles, wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart in der Inszenierung von Günther Rennert und unter dem Dirigenten Ferdinand Leitner und einem Bühnenbild von Caspar Neher uraufgeführt.
    • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Achille Van Acker, belgischer Politiker, Minister, mehrfacher Premierminister, Parlamentspräsident
  • 1898 » Therese Neumann, deutsche Bauernmagd aus Bayern mit angeblichen Stigmata und ekstatischen Zuständen
  • 1900 » Adolf Rosenberger, deutscher Automobilrennfahrer und Kaufmann
  • 1900 » Richard Sahla, deutscher Springreiter
  • 1901 » Jean Prouvé, französischer Architekt und Designer
  • 1902 » Hermann Ahrens, deutscher Politiker, MdL, mehrfacher Landesminister, MdB

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kramer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

Die genealogie vandersloot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
nidbck, "genealogie vandersloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vandersloot/I160541.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Zwaantje Kramer (1900-1959)".