Genealogie Van Zanen » Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma (1700-1738)

Persönliche Daten Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma 

  • Rufname Caesar Douwes.
  • Er wurde geboren Februar 1700Kollum, Friesland, Netherlands.
  • Er wurde getauft am 25. Februar 1700Kollum, Friesland, Netherlands.
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1738, er war 38 Jahre altLeeuwarden, Friesland, Netherlands.
  • Ein Kind von Douwe Arents Eisma und Taetje Harkes Sinda
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2011.

Familie von Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma

Er ist verheiratet mit Trijntje Carstes.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1723, er war 23 Jahre altLeeuwarden, Friesland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Willem Cesars Eisma  ± 1734-1822 
  2. Douwe Caesars Eysma  1724-1796
  3. Arnoldus Eisma  1727-1798 
  4. Auckjen Eyesma  1735-1738


Notizen bei Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma

{geni:about_me} In some records, "Zaesar"; "Eytsma"; "Eydsma"

Tresoar (Fryslan) Records -

Baptism Record:

Kollumerland c.a., dopen, doopjaar 1700
Dopeling: Seeser
Gedoopt op 25 februari 1700 in Kollum
Kind van Douwe Eisma en niet genoemde moeder
Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
Dopeling : .....

Vader : DOUWE .....
..... = naam of patroniem komt niet voor in de Thesaurus

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)

Herv. gem. Kollum, doop 1696-1811

Inventarisnr. : 449

Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar

Wijzigingsdatum: 16-5-2006

============================================

Marriage Record:

Leeuwarden, huwelijken 1723
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 10 oktober 1723

Man : Caesar Eysma afkomstig van Leeuwarden

Vrouw : Trijntje Carstens afkomstig van Leeuwarden

Opmerking : getrouwd in de Westerkerk

Gestandaardiseerde namen: CAESAR en TRIJNTJE KARSTES

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden 1721-1726
Inventarisnr.: 988
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar

Leeuwarden, huwelijken 1723
Vermelding: Ondertrouw op 25 september 1723
Man : Caesar Eysma afkomstig van Leeuwarden
Vrouw : Trijntje Carstens afkomstig van Leeuwarden

Opmerking : hij is mr. bakker

Gestandaardiseerde namen: CAESAR en TRIJNTJE KARSTES

Bron:

Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)

Trouwregister Gerecht Leeuwarden 1713-1725

Inventarisnr.: 908

Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar''''''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caesar Douwes /Eyesma Eytsma

Fokeltje Sjoerds
± 1640-1711
Tjal Jans Corlingh
± 1643-± 1700

Caesar Douwes /Eyesma Eytsma
1700-1738

1723

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
      • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1723 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1738 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken en regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eytsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eytsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eytsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eytsma (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Zanen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Van Zanen, "Genealogie Van Zanen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-zanen/I6000000000430629658.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Caesar Douwes /Eyesma (Caesar Douwes) Eytsma (1700-1738)".