Genealogie Van Varenberg » Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer (1450-1518)

Persönliche Daten Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5. September 1450 in Opdorp.
  • Berufe:
    • Jachtheer van Brabant, Gzworene van de burgerij, Schepene van Mechelen, gezworene van het wollewerk: 1508,1515,1518,1523.
    • jachtheer van brabant,gezworene van de burgerij,schepenen van mechelen ,gezworene van het wolwerk.
    • Seigneur de Opdorpe et de Marselaer.
  • Glaube: Christelijk.
  • (Comment) : "De geslachten van Brussel" situeert zijn geboortedatum tussen 1431 en 1435..
  • (Comment) : Gilles huwde een tweede maal per huwelijkscontract van 10 augustus 1490..
  • (Commentaar) : De heerlijkheid van Marselaar was een gebied dat lag te midden van de dorpen Malderen, Lippelo en Londerzeel Sint-Jozef. Het is vandaag een natuurgebied dat nu deel uitmaakt van het grotere Domein Winterpoel. Doorheen het gebied loopt vandaag nog steeds de Marselaardreef. In 1312 werd vermeld dat de heerlijkheid 36 bunder telde (ongeveer 45 ha) en dat 11 leenmannen in dienst van de heer ervan stonden. Ook stond er toen al een watermolen in het gebied, namelijk de Quaden Molen..
  • Er ist verstorben am 5. September 1518, er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan III van Marselaere und Joanna 's Jongen (De Jonge) %

Familie von Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer

(1) Er ist verheiratet mit Anna - Jeanne Laenen.

Sie haben geheiratet rund 1476.


Kind(er):

  1. Jan van Marselaer  ± 1478-????


(2) Er ist verheiratet mit Zegerine van Groesdonck geheten "Zhegers.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Cornelis van Marselaer  ± 1486-????
  2. Antonius van Marselaer  ± 1488-????
  3. Adriaen van Marselaer  ± 1490-1550
  4. Willem van Marselaer  ± 1490-1554
  5. Anna van Marselaer  ± 1492-????
  6. Joos van Marselaer  ± 1494-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Van Varenberg, michael van varenberg, via https://www.myheritage.nl/person-4500061...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Van Varenberg

      Familiestamboom: 70399102-2

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1450: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Frankreich gelingt in der Schlacht von Formigny ein entscheidender Sieg gegen ein Heer der Engländer in der Endphase des Hundertjährigen Kriegs.
      • 22. Juni » Der Erste Markgrafenkrieg endet mit einem Friedensschluss in Bamberg. Die Freie Reichsstadt Nürnberg erhält alle von Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach eroberten Gebiete zurück.
      • 3. August » Der böhmische König Georg von Podiebrad wird an der Landesversammlung von Adeligen der Strakonitzer Allianz bezichtigt, seinen Widersacher Meinhard von Neuhaus vergiftet zu haben.
      • 19. September » Durch das Scheuen einiger Pferde und Maultiere, durch das unaufhörliche Nachrücken der Menschenmassen und die Rücksichtslosigkeit einer Reihe von Händlern kommt es auf der Engelsbrücke in Rom zu insgesamt 172 Toten. Papst NikolausV. lässt daraufhin alle Stände und Buden von der Brücke beseitigen und befiehlt, dass ein ungehinderter Durchgang gewährleistet sein müsse.
      • 5. Oktober » Herzog Ludwig IX. von Bayern lässt alle Juden in seinem Territorium Bayern-Landshut festnehmen. Sie müssen nach einer Woche mit ihrer Habe das Land verlassen, sofern sie sich nicht taufen lassen.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1518: Quelle: Wikipedia
      • 26. April » In der Heidelberger Disputation, einem wissenschaftlichen Streitgespräch an der Universität Heidelberg, legt Martin Luther seine theologia crucis dar. Spätere Reformatoren wie Martin Bucer, Erhard Schnepf, Franciscus Irenicus, Martin Frecht und Johannes Brenz sind unter den Zuhörern, die Luther mit seinen Thesen beeindruckt.
      • 19. Mai » In der venezianischen Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari wird der Hochaltar mit dem Tizian-Gemälde Assunta geschmückt, einem bis dahin in seinen Ausmaßen von über 22m² nicht gekannten Leinwandbild.
      • 19. Juni » Juan de Grijalva setzt als erster Europäer seinen Fuß auf aztekisches Territorium. Der Entdecker erkundet unbekannte Regionen in der Neuen Welt im Auftrag des spanischen Statthalters auf Kuba, Diego Velázquez de Cuéllar.
      • 28. August » Philipp Melanchthon hielt nach seinem Ruf an die Universität Wittenberg auf den Lehrstuhl für Griechische Sprache seine viel beachtete Antrittsvorlesung „De corrigendis adolescentiae studiis“ in der Schlosskirche Wittenberg, die seine über 40 Jahre dauernde Lehrtätigkeit und nicht zuletzt seinen Beitrag zum Erfolg der Reformation begründete.
      • 7. Oktober » Martin Luther trifft in Augsburg ein, um dem päpstlichen Gesandten Thomas Cajetan Rede und Antwort zu stehen.
      • 12. Oktober » In Augsburg beginnt das am 14. Oktober endende Verhör Martin Luthers durch den päpstlichen Gesandten, Kardinal Thomas Cajetan.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer


    Die Genealogie Van Varenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael van Varenberg, "Genealogie Van Varenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-varenberg/I3915.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gillis IV van Marselaer,Seigneur de Opdorpe et de Marselaer (1450-1518)".