Genealogie van Tempel tot Tempels » Aleida Hendrika Schadron (1905-1980)

Persönliche Daten Aleida Hendrika Schadron 


Familie von Aleida Hendrika Schadron

Sie ist verheiratet mit Theodorus Wilhelmus Tempels.

Huwelijksregister gemeente Gendringen, J.H.G. te Boekhorst
Heden den vijf en twintigsten September negentienhonderd-acht-en-twintig zijn voor mij Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Gendringen, in het gemeentehuis verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
Theodorus Wilhelmus Tempels, oud twee en dertig jaren, fabrieksarbeider, geboren en wonende te Gendringen, meerderjarige zoon der echtelieden Wilhelmus Johannes Tempels, overleden en van Theodora Friederica Kroes, zonder beroep, wonende te Gendringen, ter eener
en Aleida Hendrika Schadron, oud drie en twintig jaren, zonder beroep, geboren te Gendringen en wonende te Gendringen, voor minder dan zes maanden te Arnhem, meerderjarige dochter der echtelieden Bernadus Schadron, oud een en vijftig jaren, fabrieksarbeider en van Antonia Bongers, oud zeven en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende te Gendringen, die alhier tegenwoordig verklaarden hunnen toestemming tot dit huwelijk te geven, ter andere zijde / De afkondiging tot dit huwelijk is zonder stuiting geschied, alhier en te Arnhem op den achtsten September dezes jaars
Gehoord de verklaring van Bruidegom en Bruid, dat zij elkander aannemen tot echtgenooten, en dat zij getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den Huwelijken Staat verbonden zijn, heb ik, in naam der wet verklaard, dat door den echt aan elkander verbonden zijn: Theodorus Wilhelmus Tempels en Aleida Hendrika Schadron
Gedaan in tegenwoordigheid van: Martinus Johannes van Dielen, oud drie en zestig jaren, gemeentebode, wonende te Gendringen en Hendrikus Martinus Johannes van Dielen, oud zeven en dertig jaren, hôtelhouder, wonende te Gendringen.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

AHA-dossiers, J.H.G. te Boekhorst
– Theodorus Wilhelmus (Theodorus Wilhelmus) Tempels:
25-9-1928: Huwelijksregister gemeente Gendringen, 25-9-1928 No 55 / Heden den vijf en twintig-sten September negentienhonderd-acht-en-twintig zijn voor mij Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Gendringen, in het gemeentehuis verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan: / Theodorus Wilhelmus Tempels, oud twee en dertig jaren, fabrieksarbeider, geboren en wo-nende te Gendringen, meerderjarige zoon der echtelieden Wilhelmus Johannes Tempels, overleden en van Theodora Friederica Kroes, zonder beroep, wonende te Gendringen, ter eener / en Aleida Hendrika Schadron, oud drie en twintig jaren, zonder beroep, geboren te Gendringen en wonende te Gendringen, voor minder dan zes maanden te Arnhem, meerderjarige dochter der echtelieden Bernadus Schadron, oud een en vijftig jaren, fabrieksarbeider en van Antonia Bongers, oud zeven en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende te Gendringen, die alhier tegenwoordig verklaar-den hunnen toestemming tot dit huwelijk te geven, ter andere zijde / De afkondiging tot dit huwelijk is zonder stuiting geschied, alhier en te Arnhem op den achtsten September dezes jaars / Gehoord de verklaring van Bruidegom en Bruid, dat zij elkander aannemen tot echtgenooten, en dat zij ge-trouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den Huwelijken Staat verbonden zijn, heb ik, in naam der wet verklaard, dat door den echt aan elkander verbonden zijn: Theodorus Wilhelmus Tempels en Aleida Hendrika Schadron / Gedaan in tegenwoordigheid van: Martinus Jo-hannes van Dielen, oud drie en zestig jaren, gemeentebode, wonende te Gendringen en Hendrikus Martinus Johannes van Dielen, oud zeven en dertig jaren, hôtelhouder, wonende te Gendringen. / Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen. // [cc 1982-1999 tB]

Sie haben geheiratet am 25. September 1928 in Gendringen (Oude IJsselstreek), Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Hendrika Schadron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Hendrika Schadron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Hendrika Schadron


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1905 lag zwischen 8,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
    • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
    • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
    • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
  • Die Temperatur am 25. September 1928 lag zwischen 3,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
    • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1980 lag zwischen 12,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Bei den Parlamentswahlen in Simbabwe feiert Robert Mugabe mit seiner Zimbabwe African National Union (ZANU) einen überraschenden Sieg über die Zimbabwe African People’s Union (ZAPU) unter Joshua Nkomo und wird damit erster schwarzer Premierminister seines Landes.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 27. Mai » Die südkoreanische Armee schlägt den Gwangju-Aufstand, der aus einer eskalierenden Demonstration gegen die Militärdiktatur, gegen die Verhängung des Kriegsrechts und gegen die Universitätsschließungen entstand, brutal und blutig nieder. Je nach Quelle ließen zwischen 154 und 2300 Studenten und Bürger ihr Leben, unzählige wurden verletzt.
    • 30. Mai » Aus einer Demonstration Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich entwickeln sich die Opernhauskrawalle.
    • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orléansville), heute Ech Cheliff, Algerien, fast vollständig und fordert ca. 20.000 Menschenleben.
    • 25. Oktober » Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung wird unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schadron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schadron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schadron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schadron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van der Veen, "Genealogie van Tempel tot Tempels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-tempel-tot-tempels/I347.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aleida Hendrika Schadron (1905-1980)".