Genealogie Van Scheers uit Dordrecht » Cornelis BAARS (1731-1802)

Persönliche Daten Cornelis BAARS 

Quelle 1

Familie von Cornelis BAARS

(1) Er ist verheiratet mit Pieternella SCHAAP.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 5. Juni 1762 zu Dordrecht gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1762 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Maria BAARS  1764-????
  2. Jan BAARS  1766-???? 
  3. Maria BAARS  1769-????
  4. Pieter BAARS  1772-????
  5. Govert BAARS  1775-1848 


(2) Er ist verheiratet mit Barbera van der HAM.Quelle 5

Die Eheerklärung wurde am 11. Mai 1776 zu Dordrecht gegeben.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1776 in Dordrecht.


Notizen bei Cornelis BAARS

Saturdag den 5 Junij 1762.
Present de heer & Mr O: Gevaerts Paulz, vervangende de Heer & Mr: H: Repelaer
''Clas: 3 gd Zeg. 12 Stv
Kornelis Baars J.M. woont inde Wijn straet bij 't Groot hoofd geassist met zijn moeder Elisabeth Gravendijk, wed. Jan Baars
met
Pieternella Schaap J.D. woont in de Voor straet bij de Rúijte straet beijden van Dordrecht, geassist met haer vader Pieter Schaap''
den 20 Junij 1762 alhier getroúwt door Ds. van Breúgel

Saturdag den Elfden Meij 1776

''Cornelis Baars wedn. van Pieternella Schaap gebore te Dordrecht woont aan de Vúijlpoort
hebbende bewijs van Zijn Kind gedaan, Volgens qúitantie van de Voogden Pieter Schaap & Wouter Vink, dato 15 Meij 1776
met
Barbera van den Ham J.D. gebore te Lexmont, woont bij de Vúilpoort geassisteert met haar Broeder Bastiaan van den Ham
heeft Een acte van Indemniteit Overhandigt''
den 26 Meij 1776 alhier getroúwt door. Ds. V. Hiltrop.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis BAARS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis BAARS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis BAARS

Cornelis BAARS
1731-1802

(1) 1762
Maria BAARS
1764-????
Jan BAARS
1766-????
Maria BAARS
1769-????
Pieter BAARS
1772-????
Govert BAARS
1775-1848
(2) 1776

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Archief Dordrecht
    2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
    3. Regionaal Archief Dordrecht
    4. Trouwboek van het Gerecht
    5. Regionaal Archief Dordrecht
    6. Trouwboek van het Gerecht

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1731 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1776 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
      • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
      • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
      • 1. August » Das neue spanische Vizekönigreich des Río de la Plata wird vom Vizekönigreich Peru abgetrennt. Der Gouverneur von Buenos Aires, Pedro de Cevallos, wird am 15. Oktober 1777 als erster Vizekönig eingesetzt.
      • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
      • 28. Oktober » In der Schlacht von White Plains bei New York City siegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die Briten unter dem Befehl von William Howe mit Unterstützung eines hessischen Regiments über die amerikanischen Kolonisten unter George Washington. Ihre Chance, die Truppen der Siedler vollends zu vernichten, lassen sie jedoch ungenutzt.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1802 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
      • 28. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
      • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
      • 16. November » Der deutsche Dichter Friedrich Schiller erhält sein Adelsdiplom.
      • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.

    Über den Familiennamen BAARS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAARS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAARS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAARS (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Scheers uit Dordrecht-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    LvH, "Genealogie Van Scheers uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-scheers/I5244.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelis BAARS (1731-1802)".