Genealogie Van Raam » Willemina Lieberton (1848-1931)

Persönliche Daten Willemina Lieberton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Alternative Namen: Willemina Liberton (auch bekannt als /alias), Willemina Liebeton (auch bekannt als /alias), Wilhelmina Liberton (auch bekannt als /alias), Wilhelmina Liberton (auch bekannt als /alias), Wilhelmina Liberton (auch bekannt als /alias), Wilhelmina Liberton, Wilhelmina Liberton, Wilhelmina Liberton, Wilhelmina Liberton, Wilhelmina Liberton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton, Wilhelmina Libeton
  • Sie ist geboren am 9. April 1848 in Kamerik-Houtdijken, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 6. Oktober 1931 in Loosdrecht, Noord-Holland, Nederland, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerard Henry Liebeton und Cornelia Tukker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2022.

Familie von Willemina Lieberton

Sie ist verheiratet mit Cornelis van Ingen.Quellen 1, 2, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1873 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Hendrik van Ingen  1873-1896
  2. Jan van Ingen  1877-1878
  3. Jannetje van Ingen  1879-????
  4. Jan van Ingen  1886-1886
  5. Jan van Ingen  1890-????


Notizen bei Willemina Lieberton

Familienaam gewijzigd bij vonnis Arr.Rechtbank Utrecht 23-04-1873 van Liberton in Lieberton

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina Lieberton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina Lieberton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina Lieberton


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteakte Jan van Ingen, 101148g
  2. Overlijdensakte Jan van Ingen, 101148o
  3. Geboorteakte Cornelia Johanna van Ingen, 100683g
  4. Geboorteakte Willemina Liberton, 098075g
  5. Huwelijksakte Wijnand Teunis Verwey, 100727h
  6. Huwelijksakte Cornelis van Ingen, 100695h
  7. Geboorteakte Jannetje van Ingen, 100697g
  8. Huwelijksakte Hendrik van Eijk, 100768h
  9. Huwelijksakte Jan van Ingen, 101196h
  10. Geboorteakte Hendrik van Ingen, 101011g
  11. Overlijdensakte Gerardus Gijsbertus van Ingen, 101209o
  12. Geboorteakte Gerardus Gijsbertus van Ingen, 101209g
  13. Geboorteakte Wilhelmina van Ingen, 100711g
  14. Geboorteakte Jan van Ingen, 100686g
  15. Overlijdensakte Jan van Ingen, 100686o
  16. Overlijdensakte Wilhelmina van Ingen, 100711o
  17. Overlijdensakte Cornelia Johanna van Ingen, 100683o
  18. Overlijdensakte Hendrik van Ingen, 101011o
  19. Geboorteakte Jan van Ingen, 101196g
  20. Overlijdensakte Wilhelmina van Ingen, 101164o
  21. Overlijdensakte Cornelis van Ingen, 100695o
  22. Geboorteakte Wilhelmina van Ingen, 101164g

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
    • 11. März » Während der Revolution im Kaisertum Österreich wird in Böhmen der Ausschuss des Hl. Wenzels ins Leben gerufen, der kurz darauf in Nationalausschuss umbenannt wird und einen selbständigen Staat fordert.
    • 13. März » Mit dem Sturm auf das Ständehaus beginnt die Märzrevolution in Wien und greift in den folgenden Tagen auf das ganze Kaisertum Österreich über. Am gleichen Abend tritt der österreichische Staatskanzler Fürst von Metternich zurück und flieht nach London.
    • 30. Mai » In der Schlacht von Goito setzt sich das Heer Piemont-Sardiniens unter König Karl Albert gegen die österreichischen Truppen unter dem Befehl von Feldmarschall Radetzky im Rahmen der Italienischen Unabhängigkeitskriege durch.
    • 22. Oktober » In Würzburg beginnt die erste „Versammlung der deutschen Bischöfe“, diese Treffen werden später in Deutsche Bischofskonferenz umbenannt.
    • 24. November » Revolutionäre republikanische Umtriebe in Rom führen dazu, dass Papst Pius IX. die Stadt verlässt und nach Gaeta flieht.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1873 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1931 lag zwischen 7,3 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 20. September » Der Australier George H. Wilkins kehrt nach der gescheiterten Nordpol-Tauchfahrt mit seinem U-Boot Nautilus in den Hafen von Bergen zurück.
    • 17. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung von den Geschworenen schuldig gesprochen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt eine Woche später.
    • 26. Oktober » Die Dramen-Trilogie Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird im Guild Hall Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 8. Dezember » In London wird die Oper The Christmas Rose von Frank Bridge uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lieberton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lieberton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lieberton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lieberton (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I98075.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Willemina Lieberton (1848-1931)".