Genealogie Van Raam » Jetske Oudt (± 1839-1915)

Persönliche Daten Jetske Oudt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Alternative Namen: Jetske Oudt (auch bekannt als /alias), Jetske Oudt (auch bekannt als /alias), Jitske Oudt (auch bekannt als /alias), Jetske Oudt (auch bekannt als /alias), Jetske Oudt (auch bekannt als /alias), Jetske Oudt, Jetske Oudt, Jetske Oudt, Jetske Oudt, Jetske Oudt, Jetske Oudt, Jitske Oudt, Jetske Oudt, Jetske Oudt
  • Sie ist geboren rund 1839 in Medemblik, Noord-Holland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 14. Juli 1915 in Medemblik, Noord-Holland, Nederland.Quelle 14
  • Ein Kind von Evert Oudt und Johanna Veltkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2015.

Familie von Jetske Oudt

Sie ist verheiratet mit Martinus Scheer.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Sie haben geheiratet am 19. April 1868 in Medemblik, Noord-Holland, Nederland.Quelle 8


Kind(er):

  1. Evert Scheer  ± 1872-1932
  2. Dirk Scheer  ± 1873-1938
  3. Martinus Scheer  ± 1876-????
  4. Hendrik Jans Scheer  ± 1878-????
  5. Christiaan Johan Scheer  ± 1881-????


Notizen bei Jetske Oudt

Weduwe van Pieter Vader

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jetske Oudt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jetske Oudt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jetske Oudt

Jetske Oudt
± 1839-1915

1868

Martinus Scheer
± 1836-1919

Evert Scheer
± 1872-1932
Dirk Scheer
± 1873-1938
Martinus Scheer
± 1876-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendrik Jans Scheer, 139003h
  2. Huwelijksakte Dirk Scheer, 138991h
  3. Overlijdensakte Dirk Scheer, 138991o
  4. Huwelijksakte Evert Scheer, 138978h
  5. Huwelijksakte Jan de Vries, 139009h
  6. Huwelijksakte Theodorus Krol, 138997h
  7. Huwelijksakte Martinus Scheer, 097767h
  8. Huwelijksakte Martinus Scheer, 097769h
  9. Huwelijksakte Johan Carel Thomas Scheer, 138985h
  10. Overlijdensakte Johan Carel Thomas Scheer, 138985o
  11. Overlijdensakte Evert Scheer, 138978o
  12. Overlijdensakte Martinus Scheer, 097769o
  13. Huwelijksakte Christiaan Johan Scheer, 139015h
  14. Overlijdensakte Jetske Oudt, 097770o

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1868 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1915 lag zwischen 12,4 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oudt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oudt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oudt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oudt (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I97770.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jetske Oudt (± 1839-1915)".