Genealogie Van Raam » Elisabeth Citroen (1847-1923)

Persönliche Daten Elisabeth Citroen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Elisabeth Citroen

Sie ist verheiratet mit Nathan Bril.Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 9. September 1868 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Sara Bril  1873-1932 
  2. Duifje Bril  1876-????
  3. Samuël Bril  1877-1944 
  4. Karel Bril  1879-1914 
  5. Esther Bril  1884-???? 
  6. Marianna Bril  1888-???? 
  7. Philip Bril  1891-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Citroen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Citroen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Citroen

Elisabeth Citroen
1847-1923

1868

Nathan Bril
1847-1912

Sara Bril
1873-1932
Duifje Bril
1876-????
Samuël Bril
1877-1944
Karel Bril
1879-1914
Esther Bril
1884-????
Marianna Bril
1888-????
Philip Bril
1891-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Raphaël van Minden, 147076h
  2. Huwelijksakte Louis Dikker, 093071h
  3. Huwelijksakte Nathan Bril, 093075h
  4. Huwelijksakte Benjamin Hakker, 147050h
  5. Huwelijksakte Karel Bril, 147069h
  6. Huwelijksakte Philip Bril, 147082h
  7. Huwelijksakte Nardus Hamburg, 059057h

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1847 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Das Münchner Hauptbahnhofsgebäude brennt bei einem Großbrand nieder.
    • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
    • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
    • 9. August » Die Schweizerische Nordbahn eröffnet den ersten Streckenabschnitt der Strecke Zürich-Basel zwischen Zürich und Baden AG. Diese erste Eisenbahnstrecke der Schweiz erhält bald den Namen Spanisch-Brötli-Bahn.
    • 4. Oktober » In Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, wird der berühmte Bordeaux-Brief abgeschickt. Er enthält auf dem Kuvert sowohl die Blaue als auch die Rote Mauritius und ist heute das teuerste philatelistische Sammlerstück der Welt.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
  • Die Temperatur am 9. September 1868 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1923 lag zwischen 5,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
    • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Citroen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Citroen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Citroen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Citroen (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I93076.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elisabeth Citroen (1847-1923)".