Genealogie Van Raam » Wilhelmina Dorothea van Raam (1920-2005)

Persönliche Daten Wilhelmina Dorothea van Raam 

Quelle 1

Familie von Wilhelmina Dorothea van Raam

Sie ist verheiratet mit Carolus Matthijs van de Geer.

Sie haben geheiratet am 10. August 1949 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Dorothea van Raam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Dorothea van Raam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Dorothea van Raam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Extract-persoonslijst Wilhelmina Dorothea van Raam, 000302pl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1920 lag zwischen 3,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
    • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
    • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
    • 10. August » Mamie Smith nimmt für Okeh Records den Titel Crazy Blues auf, der als erste Blues-Aufnahme eines schwarzen Künstlers zu einem Millionenseller wird.
    • 22. August » Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.
    • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
  • Die Temperatur am 10. August 1949 lag zwischen 10,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern.
    • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
    • 14. Mai » Marjorie Child Husted, die mit ihrer Werbefigur Betty Crocker auch die Kriegsanstrengungen der USA unterstützte, wird von US-Präsident Harry S. Truman mit dem Woman’s Press Club Award ausgezeichnet.
    • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
  • Die Temperatur am 29. September 2005 lag zwischen 8,7 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Im Irak wird die italienische Journalistin Giuliana Sgrena entführt.
    • 23. April » In Österreich wird Heinz-Christian Strache auf dem Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) zum Bundesparteiobmann gewählt. Er übernimmt diese Position von Hilmar Kabas.
    • 1. Juni » Die Wähler der Niederlande lehnen in einem konsultativen Referendum den EU-Verfassungsentwurf (wie bereits Frankreich am 29. Mai) mehrheitlich ab.
    • 11. Juni » Unter dem Titel Winning Alternatives findet in Salzburg eine Konferenz anlässlich 25 Jahre Alternativer Nobelpreis statt. Zur Veranstaltung finden sich neben Jakob von Uexküll auch 70 Preisträger ein.
    • 23. Juli » Die Wiki-Seite des Mozilla Developer Network wird unter dem Namen Mozilla Developer Center gestartet.
    • 8. Oktober » Bei einem schweren Erdbeben in Kaschmir, einem Gebiet, wo sich die indische Kontinentalplatte nach Norden gegen die eurasische bewegt, kommen rund 80.000 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Raam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Raam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Raam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Raam (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I345.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Wilhelmina Dorothea van Raam (1920-2005)".