Genealogie Van Raam » Pieter Jansz Boeder (1768-1845)

Persönliche Daten Pieter Jansz Boeder 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Alternative Namen: Pieter Boeder (auch bekannt als /alias), Pieter Boeder (auch bekannt als /alias), Pieter Boeder (auch bekannt als /alias), Pieter Boeder (auch bekannt als /alias), Pieter Boeder (auch bekannt als /alias), Pieter Boeder, Pieter Boeder, Pieter Boeder, Pieter Boeder, Pieter Boeder, Pieter Boeder
  • Patronym Jansz.
  • Er wurde getauft am 20. März 1768 in Bovenkarspel, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: veehouder, landman.
  • Glaube: gereformeerd.
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1845 in Andijk, Noord-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Jan Boeder und Trijntje Bankert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2019.

Familie von Pieter Jansz Boeder

Er ist verheiratet mit Marij Visser.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Sie haben geheiratet am 24. März 1793 in Andijk, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Trijntje Boeder  1794-1826
  2. Jan Boeder  1795-1859 
  3. Maartje Boeder  1797-1859
  4. Klaas Boeder  1798-1829 
  5. Dieuwertje Boeder  1800-???? 
  6. Cornelis Boeder  1801-????
  7. Jacob Boeder  1804-1869 
  8. Lijsbet Boeder  1806-1840
  9. Aafje Boeder  1808-1869 
  10. Cornelisje Boeder  1813-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jansz Boeder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jansz Boeder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Boeder

Pieter Boeder
1768-1845

1793

Marij Visser
1770-1829

Jan Boeder
1795-1859
Klaas Boeder
1798-1829
Jacob Boeder
1804-1869
Aafje Boeder
1808-1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannis Smit, 182557h
  2. Huwelijksakte Jacob Boeder, 182605h02
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Boeder
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=61
    hoofdpersoongebplaats=Andijk
    partnernaam=Trijntje Veerman
    partnerberoep=Landbouwer
    partnerleeftijd=66
    partnergebplaats=Andijk
    hoofdpersoonvader=Pieter Boeder
    hoofdpersoonmoeder=Marie Visscher
    partnervader=Cornelis Veerman
    partnermoeder=Dieuwtje Jans
    trdatum=23-03-1865
    trplaats=Andijk
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=23-03-1865
    akteplaats=Andijk
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=3
    opmerking=Weduwnaar van Trijntje Gorter. Weduwe van Jan Brouwer.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=H
    Weduwnaar van Trijntje Gorter.
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  3. Overlijdensakte Jan Boeder, 182700o
  4. Overlijdensakte Lijsebet Boeder, 182625o
  5. Huwelijksakte Jan Veerman, 182684h
  6. Huwelijksakte Klaas Boeder, 111619h
  7. Huwelijksakte Jacob Boeder, 182605h01
  8. Huwelijksakte Pieter Oud, 035186h
  9. Huwelijksakte Pieter Kooijman, 182618h
  10. Huwelijksakte Cornelis Stapel, 182681h
  11. Huwelijksakte Klaas Kooijman, 035224h

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1768 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
  • Die Temperatur am 24. März 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 5. Oktober » Der französische Nationalkonvent beschließt, im bestehenden Revolutionskalender rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1845 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 6. März » In Ecuador beginnt eine von Vicente Rocafuerte, José Joaquín de Olmedo und Vicente Ramón Roca geführte Rebellion gegen Präsident Juan José Flores, die mit dessen Flucht nach Peru im Juni endet.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 18. Mai » Carlos María Isidro de Borbón verzichtet zu Gunsten seines Sohnes Carlos Luis auf seine Ansprüche auf Spaniens Thron, weswegen der erste Carlistenkrieg gegen Königin Maria Christina und ihre Tochter IsabellaII. ausgebrochen ist.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boeder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeder (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I182578.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter Jansz Boeder (1768-1845)".