Genealogie Van Raam » Simon Luttik (± 1792-1866)

Persönliche Daten Simon Luttik 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Alternative Namen: Simon Luttik (auch bekannt als /alias), Simon Luttik (auch bekannt als /alias), Simon Luttik (auch bekannt als /alias), Simon Luttik (auch bekannt als /alias), Simon Luttik (auch bekannt als /alias), Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik, Simon Luttik
  • Er wurde geboren rund 1792 in Wormerveer, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: arbeider, wever, spinner.
  • Er ist verstorben am 16. April 1866 in Krommenie, Noord-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Klaas Luttik und Trijntje Kaan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2019.

Familie von Simon Luttik

Er ist verheiratet mit Eva Visser.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1814 in Krommenie, Noord-Holland, Nederland.Quelle 19


Kind(er):

  1. Trijntje Luttik  1815-1815
  2. IJsbrand Luttik  ± 1817-1903
  3. Klaas Luttik  ± 1819-1867 
  4. Trijntje Luttik  ± 1821-1891
  5. Jan Luttik  ± 1822-1870
  6. Willem Luttik  1823-1888 
  7. Aaltje Luttik  1825-1836
  8. Maartje Luttik  ± 1828-1869
  9. Baafje Luttik  ± 1830-1867
  10. Pieter Luttik  ± 1832-1905
  11. Eva Luttik  1835-1892
  12. Gerrit Luttik  ± 1839-1901

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Luttik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Luttik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Luttik

Simon Luttik
± 1792-1866

1814

Eva Visser
± 1793-1864

IJsbrand Luttik
± 1817-1903
Klaas Luttik
± 1819-1867
Trijntje Luttik
± 1821-1891
Jan Luttik
± 1822-1870
Willem Luttik
1823-1888
Aaltje Luttik
1825-1836
Maartje Luttik
± 1828-1869
Baafje Luttik
± 1830-1867
Pieter Luttik
± 1832-1905
Eva Luttik
1835-1892
Gerrit Luttik
± 1839-1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Willem Luttik, 182265h03
  2. Huwelijksakte Willem Luttik, 182265h01
  3. Huwelijksakte Willem Baartse, 182328h
  4. Huwelijksakte Jan Luttik, 182314h01
  5. Huwelijksakte Klaas Luttik, 182295h02
  6. Huwelijksakte IJsbrand Luttik, 182286h02
  7. Huwelijksakte Cornelis Bunschoten, 182376h02
  8. Huwelijksakte Jan Blom, 182382h02
  9. Huwelijksakte Willem Luttik, 182265h02
  10. Huwelijksakte Willem Luttik, 182265h04
  11. Huwelijksakte IJsbrand Luttik, 182286h01
  12. Huwelijksakte Pieter Luttik, 182334h
  13. HuwelijksaktePieter Bunschoten, 182346h
  14. Huwelijksakte Jan Kraaijer, 182298h
  15. Huwelijksakte Cornelis Pilkes, 182322h02
  16. Huwelijksakte Jan Luttik, 182314h02
  17. Huwelijksakte Cornelis Bunschoten, 182340h
  18. Huwelijksakte Klaas Luttik, 182295h01
  19. Huwelijksakte Simon Luttik, 182270h
  20. Huwelijksakte Gerrit Luttik, 182352h

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1814 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Kurz nach seinem Einzug in Paris entlässt König LudwigXVIII. als Maßnahme der Restauration in Frankreich die 300.000 Mann starke Napoleonische Armee nach Hause.
    • 15. Juni » Die Uraufführung des Singspiels Die Rückfahrt des Kaisers von Johann Nepomuk Hummel findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
    • 7. August » Papst Pius VII. bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens mit der päpstlichen Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum.
    • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.
    • 2. Oktober » Zu Beginn ihrer Reconquista Chiles besiegen die spanischen Royalisten die am Vortag bei Rancagua eingekesselten chilenischen Unabhängigkeitskämpfer in der Schlacht von Rancagua vernichtend. Die Heerführer der Befreiungskämpfer, Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera, können nach Argentinien entkommen.
  • Die Temperatur am 16. April 1866 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luttik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luttik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luttik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luttik (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I182270.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Simon Luttik (± 1792-1866)".