Genealogie Van Raam » Esther Cozijn (1934-1943)

Persönliche Daten Esther Cozijn 


Familie von Esther Cozijn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Cozijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Cozijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Cozijn

Mozes Cozijn
1881-1943
Esther Samas
1881-1960
Aäron Peeper
1867-1939
Branca Degen
1866-????
Barend Cozijn
1903-1942
Alida Peeper
1902-1943

Esther Cozijn
1934-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1934 lag zwischen 12,2 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
    • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
    • 9. Februar » In Athen schließen die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien den Balkanpakt, ein Militärbündnis gegen bulgarische Vormachtbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.
    • 30. März » Das viermotorige Flugboot Sikorsky S-42 bricht bei seinem Erstflug gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 20. Oktober » Das MacRobertson-Luftrennen von England nach Australien beginnt. Es dauert bis zum 5. November.
  • Die Temperatur am 2. April 1943 lag zwischen 3,1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
    • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
    • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.
    • 22. Oktober » Ein Bombenangriff auf Kassel durch die Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg zerstört weite Teile der Stadt und fordert ca. 7000 Menschenleben.
    • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
    • 3. November » Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: Trawniki, Poniatowa und Majdanek.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1936 » William Louis Abbott, US-amerikanischer Arzt, Naturforscher und Ornithologe
  • 1937 » Nathan Birnbaum, jüdischer Philosoph und Zionist
  • 1945 » Chris Lebeau, niederländischer Künstler und Anarchist
  • 1945 » Vilmos Apor, ungarischer Priester, Bischof der Diözese Győr und Seliger der katholischen Kirche
  • 1946 » Friedrich Muckermann, deutscher katholischer Publizist und Jesuit, Gegner des Nationalsozialismus
  • 1948 » Sabahattin Ali, türkischer Schriftsteller und Lehrer

Über den Familiennamen Cozijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cozijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cozijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cozijn (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I163470.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Esther Cozijn (1934-1943)".