Genealogie Van Raam » Jan "de Krul" Schaap (1867-1952)

Persönliche Daten Jan "de Krul" Schaap 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Alternative Namen: Jan Schaap (auch bekannt als /alias), Jan Schaap (auch bekannt als /alias), Jan Schaap (auch bekannt als /alias), Jan Schaap (auch bekannt als /alias), Jan Schaap (auch bekannt als /alias), Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap, Jan Schaap
  • Spitzname ist de Krul.
  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1867 in Zandvoort, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: arbeider.
  • Er ist verstorben am 16. März 1952 in Zandvoort, Noord-Holland, Nederland, er war 84 Jahre alt.Quelle 20
  • Ein Kind von Jan Schaap und Jansje Terol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2018.

Familie von Jan "de Krul" Schaap

Er ist verheiratet mit Anna Koper.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1890 in Zandvoort, Noord-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 19


Kind(er):

  1. Jansje Schaap  1893-????
  2. Dirk Schaap  1895-1898
  3. Jan Schaap  1897-1931
  4. Petronella Schaap  1899-1979 
  5. Dirk Schaap  1900-1900
  6. Dirk Schaap  1902-
  7. Jacob Schaap  1905-
  8. Engel Schaap  1907-
  9. Joan Schaap  1911-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan "de Krul" Schaap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan "de Krul" Schaap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Schaap

Jan Schaap
1867-1952

1890

Anna Koper
1871-1956

Jansje Schaap
1893-????
Dirk Schaap
1895-1898
Jan Schaap
1897-1931
Dirk Schaap
1900-1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteakte Engel Schaap, 168284g
  2. Geboorteakte Joan Schaap, 168290g
  3. Geboorteakte Jacob Schaap, 168281g
  4. Overlijdensakte Dirk Schaap, 168275o
  5. Huwelijksakte Ernst Julius Koorn, 168327h
  6. Huwelijksakte Jacob Schaap, 168281h
  7. Huwelijksakte Cornelis Koorn, 156043h
  8. Geboorteakte Jansje Schaap, 168262g
  9. Huwelijksakte Maarten Paap, 168293h
  10. Huwelijksakte Engel Schaap, 168284h
  11. Huwelijksakte Jan Schaap, 168272h
  12. Geboorteakte Jan Schaap, 168272g
  13. Geboorteakte Dirk Schaap, 168278g
  14. Overlijdensakte Jan Schaap, 168272o
  15. Geboorteakte Dirk Schaap, 168269g
  16. Huwelijksakte Dirk Schaap, 168278h
  17. Geboorteakte Adriana Schaap, 168287g
  18. Overlijdensakte Anna Koper, 156054o
  19. Huwelijksakte Jan Schaap, 156051h
  20. Overlijdensakte Jan Schaap, 156051o

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1867 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1890 war um die -2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 16. März 1952 lag zwischen -1.1 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
    • 10. März » Der sowjetische Staatschef Josef Stalin legt den Westmächten durch Botschafter Andrei Andrejewitsch Gromyko ein Angebot für Verhandlungen vor, das die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht, die Stalin-Noten.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.
    • 10. September » Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schaap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaap (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I156051.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan "de Krul" Schaap (1867-1952)".