Genealogie Van Raam » Wouter Stokvis (± 1858-1935)

Persönliche Daten Wouter Stokvis 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Wouter Stokvis

Er ist verheiratet mit Matje van Doorn.Quellen 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1884 in 's-Graveland, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Cornelia Stokvis  ± 1886-????
  2. Jan Stokvis  ± 1891-????
  3. Huibertus Stokvis  ± 1893-????
  4. Gerrit Jan Stokvis  1895-1961 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Stokvis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Stokvis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Stokvis

Wouter Stokvis
± 1858-1935

1884

Matje van Doorn
± 1860-1935

Cornelia Stokvis
± 1886-????
Jan Stokvis
± 1891-????
Huibertus Stokvis
± 1893-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Wouter Stokvis, 148572h
  2. Huwelijksakte Gerrit Jan Stokvis, 148568h
  3. Huwelijksakte Hendrik Jacobus Hagen, 148591h
  4. Huwelijksakte Jan Stokvis, 148597h
  5. Huwelijksakte Huibertus Stokvis, 148603h
  6. Overlijdensakte Wouter Stokvis, 148572o

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1884 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1935 lag zwischen 12,0 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
    • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
    • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
    • 11. Oktober » Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und des Schiffsalters beginnt im nordostenglischen Jarrow mit dem Ausbau der Inneneinrichtung das Abwracken der RMS Olympic. Das Schwesterschiff der Titanic ist das einzige Schiff der nach ihr benannten Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer gefallen ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Emmeline Pankhurst, britische radikal-feministische Theoretikerin, Frauenrechtlerin
  • 1929 » Max Devrient, deutscher Theaterschauspieler
  • 1933 » Frank Longman, britischer Motorradrennfahrer
  • 1933 » Hans Prinzhorn, deutscher Psychiater und Kunsthistoriker (Die Bildnerei Geisteskranker)
  • 1936 » G. K. Chesterton, britischer Schriftsteller und Journalist
  • 1936 » Hans Poelzig, deutscher Maler, Architekt und Bühnenbildner

Über den Familiennamen Stokvis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stokvis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stokvis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stokvis (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I148572.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Wouter Stokvis (± 1858-1935)".