Genealogie Van Raam » Maria Jacoba Geleijnse (1932-2005)

Persönliche Daten Maria Jacoba Geleijnse 


Familie von Maria Jacoba Geleijnse

Sie ist verheiratet mit Jan Griffioen.

Sie haben geheiratet am 18. September 1957 in Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jacoba Geleijnse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Jacoba Geleijnse

Maria Jacoba Geleijnse
1932-2005

1957

Jan Griffioen
1933-2014


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1932 lag zwischen 1,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
    • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
    • 18. August » Auguste Piccard und Max Cosyns steigen mit einem Stratosphärenballon zur damaligen Weltrekordhöhe von 16.940 Metern auf.
    • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
    • 12. Oktober » Die Flagge der Hispanität wird im Rahmen der 7. Panamerikanischen Konferenz angenommen.
  • Die Temperatur am 18. September 1957 lag zwischen 13,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Die lyrische Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner nach dem gleichnamigen Drama von Federico García Lorca wird in Köln uraufgeführt.
    • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 27. September » Auf der Azoreninsel Faial bricht der Vulkan Capelinhos aus. Im Verlauf des Ausbruchs werden 300 Häuser vollständig zerstört, 2.000 Menschen müssen umgesiedelt werden.
    • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.
    • 19. Oktober » Nach der Anerkennung der DDR durch Jugoslawien bricht die Bundesrepublik die Beziehungen zu Jugoslawien mit erstmaliger Anwendung der Hallstein-Doktrin ab.
    • 11. Dezember » In der DDR wird von nun an das ungenehmigte Verlassen ihres Territoriums als „ungesetzlicher Grenzübertritt“ bestraft.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 2005 lag zwischen 1,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
    • 18. März » Auf Grund einer Gerichtsentscheidung in Florida auf Antrag ihres Ehemannes wird die künstliche Ernährung der Wachkomapatientin Terri Schiavo eingestellt.
    • 30. Mai » Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag.
    • 19. Juni » Aitor González Jiménez gewinnt die Tour de Suisse vor Michael Rogers und Jan Ullrich.
    • 13. November » Nach dem Chemieunfall von Jilin muss die Stadt Jilin teilweise evakuiert werden. Der Songhua Jiang, ein Fluss der die Region mit Trinkwasser versorgt, wird mit Benzol und Nitrobenzol verseucht.
    • 13. Dezember » Trotz internationaler Proteste wird der wegen vierfachen Mordes rechtskräftig verurteilte Stanley Williams, nachdem der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger eine Begnadigung abgelehnt hat, durch die Giftspritze hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » Agnes Martin, US-amerikanische Künstlerin
  • 2004 » Martha Carson, US-amerikanische Country-Gospel-Musikerin
  • 2004 » Yehudit Naot, israelische Politikerin
  • 2005 » Adolf Adam, deutscher Prälat, Pastoraltheologe und Liturgiewissenschaftler
  • 2005 » Kenneth Bulmer, britischer Schriftsteller
  • 2005 » Rudolf Titzck, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Landtagspräsident

Über den Familiennamen Geleijnse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geleijnse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geleijnse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geleijnse (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I146169.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Jacoba Geleijnse (1932-2005)".