Genealogie Van Mierlo » Alphonsus Maria Josephus van Mierlo (1890-1961)

Persönliche Daten Alphonsus Maria Josephus van Mierlo 

Quelle 1

Familie von Alphonsus Maria Josephus van Mierlo

Er ist verheiratet mit Adriana Johanna Maria van Santvoort.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1921 in Eindhoven, Noord-Brabant, Nederland, er war 31 Jahre alt.

Rijksarchief Noord-Brabant; 106.048; 888; Eindhoven; Huwelijksakte; 304; 14-07 -1921; Bruid geboren circa 1921, Bruidegom geboren circa 1921, Akte bevat meer informatie.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alphonsus Maria Josephus van Mierlo

Volkstelling 1947 Eindhoven Hoogstraat 310

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alphonsus Maria Josephus van Mierlo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alphonsus Maria Josephus van Mierlo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volkstelling 1947
  2. 31. Mai 1947

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1890 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1921 lag zwischen 8,2 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
    • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
    • 30. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper Die Liebe zu den drei Orangen (Orig.: L'Amour des trois oranges) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew statt.
  • Die Temperatur am 1. September 1961 lag zwischen 16,4 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In London wird die britische Wochenzeitung The Sunday Telegraph gegründet.
    • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
    • 17. Juni » Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
    • 12. Juli » Auf Grund von strukturellem Versagen kommt es zu einem „Kaskadenbruch“ der Talsperren bei Panshet und Khadakwasla im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei wird die Altstadt von Pune überschwemmt, zwischen 1.000 und 2.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. Dezember » Adolf Eichmann wird im Eichmann-Prozess vom Bezirksgericht Jerusalem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen. Das Strafmaß wird am 15. Dezember verkündet.
    • 16. Dezember » Umkhonto we Sizwe, der militante Arm des African National Congress, der sich gegen die Apartheid in Südafrika einsetzt, wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Julius Außenberg, österreichischer Filmproduzent, Filmkaufmann und Filmmanager
  • 1887 » Sylvia Beach, US-amerikanische Buchhändlerin und Verlegerin in Paris
  • 1888 » Knud Ahlborn, deutsche Persönlichkeiten der frühen Jugendbewegung
  • 1892 » Alexander Abt, deutscher Offizier
  • 1892 » Charles Wheeler, britischer Bildhauer, Maler und Medailleur
  • 1892 » Hans Freundt, deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur, Hörfunksprecher und Autor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Mierlo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Mierlo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Mierlo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Mierlo (unter)sucht.

Die Genealogie Van Mierlo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans van Mierlo, "Genealogie Van Mierlo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-mierlo/I5719.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alphonsus Maria Josephus van Mierlo (1890-1961)".