Genealogie Van Mierlo » Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman (1888-1975)

Persönliche Daten Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman 


Familie von Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman

Er ist verheiratet mit Anna Barbara Antonia Maria van Mierlo.

Sie haben geheiratet am 12. April 1921 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, er war 32 Jahre alt.

Rijksarchief Noord-Brabant; 106.027; 486; Breda; Huwelijksakte; 65; 12-04-1921

Notizen bei Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman

Mr. Ridder Nederlandse Leeuw, president rechtbank te 's-Hertogenbosch, zoon van Constant, marie Joseph Hyacinth Tilman en Marie Louise Rouppe van der Voort.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman

Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman
1888-1975

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1888 war um die 8,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
  • Die Temperatur am 12. April 1921 lag zwischen 3,9 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
    • 30. August » In der Weimarer Republik wird die erste Verordnung zum Schutz der Republik veröffentlicht, um politischen Mord und dessen Propaganda in den Medien zu verhindern.
    • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
    • 30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
  • Die Temperatur am 1. November 1975 lag zwischen 6,5 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
    • 4. März » Die später in der Roten Armee Fraktion aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.
    • 12. Mai » Mit der Kaperung des US-Containerschiffs SS Mayaguez im Golf von Thailand etwa 60 Seemeilen vor der Küstenlinie Kambodschas durch die Roten Khmer beginnt der drei Tage dauernde Mayaguez-Zwischenfall.
    • 8. August » Ausbruch des Brandes in der Lüneburger Heide. Er wird in den nächsten Tagen über 8.000 Hektar Wald und einige Gebäude vernichten sowie 7 Menschen das Leben kosten.
    • 16. Oktober » Im osttimoresischen Balibo werden fünf ausländische Journalisten, die Balibo Five, durch indonesische Truppen ermordet.
    • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Carlo Grano, vatikanischer Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1888 » Katherine Mansfield, neuseeländisch-britische Schriftstellerin
  • 1888 » Paul Burkhard, Schweizer Bildhauer und Zeichner
  • 1889 » Max Hoelz, deutscher Politiker
  • 1890 » Dwight D. Eisenhower, US-amerikanischer General und Politiker, Staatspräsident
  • 1890 » Louis Delluc, französischer Filmemacher, Schriftsteller und Kritiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tilman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tilman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tilman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tilman (unter)sucht.

Die Genealogie Van Mierlo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans van Mierlo, "Genealogie Van Mierlo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-mierlo/I4927.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Franciscus Carolus Antonius Maria Tilman (1888-1975)".