Genealogie Van Melzen » Anje Albertus Wolthek (1790-1863)

Persönliche Daten Anje Albertus Wolthek 

Quellen 1, 2

Familie von Anje Albertus Wolthek

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Hindrik Itts (Visker) Visscher.

Huwelijk 10-04-1812   Finsterwolde
Bruidegom Jan Hindriks Visker, moolenaar
Vader Hindrik Jans Visker, visker
Moeder Altjen Beerents
Bruid Anje Albartus Wolthek, smitsdogter
Vader Albartus Derks Wolthek, smit
Moeder Anna Harkes
Bron Huwelijksregister Finsterwolde 1812
Aktenummer 3
Persoonlijke informatie Familienaam van Jan Hindrik en van zijn vader in de trouwakte (Finsterwolde: 1812: HA-3) geschreven als Visker. Beroep: bakker (1816, 1819), bij overlijden broodbakker, (nalatende 4 kinderen).  Bij het huwelijk beroep bruidegom: moolenaar; beroep bruid: smitsdogter; beroep vader bruidegom.: visker; beroep vader bruid: smit; bruidegom 28 jaar; bruid 22 jaar
Bruidegom Jan Hindriks Visker
Beroep moolenaar
Leeftijd 28 jaar
Bruid Anje Albartus Wolthek
Beroep smitsdogter
Leeftijd 22 jaar
Vader van de bruidegom Hindrik Jans Visker
Beroep visker
Moeder van de bruidegom Altjen Beerents
Vader van de bruid Albartus Derks Wolthek
Beroep smit
Moeder van de bruid Anna Harkes
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 10-04-1812
Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen
Collectiegebied Groningen Aktenummer 3 Registratiedatum 10-04-1812 Akteplaats
Finsterwolde Collectie Bron: boek, Periode: 1812 Boek Huwelijksregister 1812 AkteSoort huwelijk
Huwelijk 10-04-1812 Finsterwolde Bruidegom Jan Hindriks Visker, moolenaar
Geboren Leeftijd 28 jaar
Vader bruidegom Hindrik Jans Visker, visker
Moeder bruidegom Altjen Beerents
Bruid Anje Albartus Wolthek, smitsdogter
Geboren Leeftijd 22 jaar
Vader bruid Albartus Derks Wolthek, smit
Moeder bruid Anna Harkes
Bron Huwelijksregister Finsterwolde 1812 Aktenummer 3
Man ook Hindrik Jans Fisker
beroep bruidegom: moolenaar; beroep bruid: smitsdogter; beroepvader bruidegom.: visker; beroep vader bruid: smit; bruidegom 28jaar; bruid 22 jaar

Sie haben geheiratet am 10. April 1812 in Finsterwolde 3, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Jans Visscher  1813-1891 
  2. Aaltje Visscher  1819-???? 
  3. Albartus Jans Visscher  1823-1905 


(2) Sie ist verheiratet mit Hindrik Willems (Visker Fisker) Visscher.

Huwelijk 10-04-1812   Finsterwolde Bruidegom Jan Hindriks Visker, moolenaar Vader Hindrik Jans Visker, visker Moeder Altjen Beerents   Bruid Anje Albartus Wolthek, smitsdogter Vader Albartus Derks Wolthek, smit Moeder Anna Harkes  Bron Huwelijksregister Finsterwolde 1812 Aktenummer 3
Persoonlijke informatie Familienaam van Hindrik Willems en van zijn vader in de trouwakte (Finsterwolde: 1831: HA-4) geschreven als Visker. Bij het huwelijk beroep bruidegom: bakker; beroep bruid: bakkersche; beroep vader bruidegom: kleermaker; weduwe van Jan Hindriks Visker.
weduwe Jan Hindriks Visker
beroep bruidegom: bakker; beroep bruid: bakkersche; beroep vaderbruidegom.: kleermaker; weduwe van Jan Hindriks Visker

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1831 in Finsterwolde 4, sie war 40 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anje Albertus Wolthek

Gebeurtenis Doop Datum 05-12-1790 Gebeurtenisplaats Finsterwolde Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Archief 124
Registratienummer 78 Registratiedatum 05-12-1790 Akteplaats Kerkelijke gemeente - Finsterwolde
Collectie Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 78 Boek Kerkeboek 1763-1811
Bron Kerkeboek 1763-1811 Kerkelijke gemeente - Finsterwolde Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 78
nalatende 1 kind uit laatste en 3 kinderen uit eerste echt;geboortepl: Finsterwolde; wed.v. Jan Hindriks Visscher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anje Albertus Wolthek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anje Albertus Wolthek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anje Albertus Wolthek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 124 Burgerlijke Stand, retro-acta, 1596 - 1877 Inventarisnummer: 78 [Aanvragen (verzoek tot inzage op de studiezaal) ]
  2. DTB Doop Bron Kerkeboek 1763-1811 Kerkelijke gemeente - Finsterwolde Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 78

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1831 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: onweer regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
    • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
    • 26. Mai » Während des Novemberaufstands zur Unabhängigkeit Polens besiegt die Kaiserlich Russische Armee unter Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski die polnische Armee unter Jan Zygmunt Skrzynecki in der Schlacht von Ostroleka.
    • 29. August » Michael Faraday entdeckt die elektromagnetische Induktion.
    • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1863 war um die 15,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipationsproklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden.
    • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
    • 29. Januar » Eine Einheit der US-Unionstruppen massakriert während des Gefechts am Bear River in Idaho rund 400 Indianer vom Stamm der Shoshonen.
    • 8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolthek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolthek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolthek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolthek (unter)sucht.

Die Genealogie Van Melzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton van Melzen, "Genealogie Van Melzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-melzen/I90130.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Anje Albertus Wolthek (1790-1863)".