Genealogie Van Melzen » Elisabeth Mel(s)zen (1783-1845)

Persönliche Daten Elisabeth Mel(s)zen 


Familie von Elisabeth Mel(s)zen

Sie war verwandt mit Johannes Baptist Cornelissen.


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth Mel(s)zen

Geregistreerde Jacobus Melsen Geregistreerde Anthonij de Nijs Geregistreerde Ciprianus de Bere Geregistreerde Pieter de Nijs Geregistreerde Adriaan Gerritse Kroon Geregistreerde Adriaan Verdult Geregistreerde Gerardus de Nijs Gebeurtenis Notariële akte Datum 19-02-1803 Gebeurtenisplaats Bergen op Zoom Documenttype Notariële archieven Erfgoedinstelling West-Brabants Archief Plaats instelling Bergen op Zoom Collectiegebied Noord-Brabant Archief boz - 0050 Registratienummer 0975 Aktenummer 16 Registratiedatum 19-02-1803 Akteplaats Bergen op Zoom Collectie Archiefnaam: Notariële archieven Bergen op Zoom, Bron: boek, Deel: 0975, Periode: 1803 Boek Notaris Constantinus Hartman van Hoek, Minuutakten, 1803

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Mel(s)zen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Mel(s)zen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Mel(s)zen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1783 war um die 15,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1845 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Britische Ostindien-Kompanie erwirbt für 1.125.000 Reichstaler alle dänischen Besitzungen in Indien, darunter Tranquebar.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
    • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
    • 10. Dezember » Dem schottischen Erfinder Robert William Thomson wird ein Patent für den von ihm erdachten Vollgummireifen zuerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1835 » John Marshall, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Außenminister, Vorsitzender Richter am Obersten Gerichtshof, Mitbegründer des Verfassungsrechts
  • 1840 » Johann Heinrich Ramberg, deutscher Maler und Zeichner
  • 1841 » Gottlieb Mohnike, deutscher Übersetzer, Theologe und Philologe
  • 1848 » Karl Godulla, deutscher Großindustrieller
  • 1854 » August Borsig, deutscher Unternehmer, Gründer der Borsig-Werke
  • 1854 » Georg Simon Ohm, deutscher Physiker (Ohmsches Gesetz), Namensgeber für den elektrischen Widerstand

Über den Familiennamen Mel(s)zen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mel(s)zen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mel(s)zen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mel(s)zen (unter)sucht.

Die Genealogie Van Melzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton van Melzen, "Genealogie Van Melzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-melzen/I20330.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Elisabeth Mel(s)zen (1783-1845)".