Genealogie Van Melzen » Hoike Jakobs Pannekoek (± 1742-1814)

Persönliche Daten Hoike Jakobs Pannekoek 

  • Er wurde geboren rund 1742.
  • Er ist verstorben am 1. April 1814 in Garnwerd gem. Ezinge 10.
  • Ein Kind von Jacob Cornelis und Grietje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2021.

Familie von Hoike Jakobs Pannekoek

Er hat eine Beziehung mit Anje Willems.

Hij was arbeider. Jacob Huikes Pannekoek en Anna Harms Kwant gaven hun kinderen de achternamen Heukes, Huikes en Pannekoek, wat tot bijzonder veel verwarring leidt.

Volgens akte van naamaangifte gem. Ezinge d.d. 24-4-1812 neemt Jacob Huikes, wonende te Oostum, de naam Pankoek aan. Hij verklaart twee zoons te hebben, Huike Jacobs en Harm Jacobs, resp. geb. 9-5-1808 en 19-8-1810. Hij ondertekent de akte als JacobHuikes Pannekoek.

In Groningen werden eerst tegen het einde van de 18de eeuw de familienamen iets algemener. De prefect van het Departement van de Westereems, waartoe de provincie Groningen toen behoorde, besloot krachtens besluit dd. 29-11-1811, no. 8 dat iedereen zich van een familienaam moest voorzien. Aan het besluit werd eerst in 1812 uitvoering gegeven. Het naamaangifteboek der gemeente Ezinge (thans op het Rijksarchief te Groningen) is een der weinige, die nog bewaard zijn gebleven.


Kind(er):

  1. Jacob Huikes Pannekoek  1787-1847 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hoike Jakobs Pannekoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hoike Jakobs Pannekoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hoike Jakobs Pannekoek

Cornelis Hoykes
± 1665-????
Anje Jurjens
± 1670-????
Jacob Cornelis
± 1704-????
Grietje Jans
± 1714-????

Hoike Jakobs Pannekoek
± 1742-1814


Anje Willems
± 1746-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1814 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
    • 23. Oktober » Der Arzt Joseph Constantine Carpue wendet in Großbritannien zur Rhinoplastik erstmals die Methode Indische Nasenplastik bei einer Nasen-Schönheitsoperation an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pannekoek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pannekoek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pannekoek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pannekoek (unter)sucht.

Die Genealogie Van Melzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton van Melzen, "Genealogie Van Melzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-melzen/I138574.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hoike Jakobs Pannekoek (± 1742-1814)".