Genealogie Van Melzen » Cornelia Weurst (± 1747-1748)

Persönliche Daten Cornelia Weurst 

Quelle 1
  • Sie ist geboren rund 1747 in Leiden, Waartgragt.
  • Sie ist verstorben am 7. Februar 1748 in Leiden.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (27. Juli 1788) des Kindes (Susanna Flippo) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: Verstorben (7. Februar 1748) vor der Ehe (1. Januar 1767).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (18. Juli 1773) des Kindes (Gerrit Flippen) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (20. September 1775) des Kindes (Hendrik Filippo) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (26. August 1770) des Kindes (Johannes Flippo) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (14. Mai 1786) des Kindes (Elizabeth Flippo) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (18. Februar 1778) des Kindes (Johanna Flippo) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (7. März 1784) des Kindes (Jacobus Flippo) verstorben (7. Februar 1748).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (26. Juli 1780) des Kindes (Jannetje Flippo) verstorben (7. Februar 1748).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2021.

Familie von Cornelia Weurst

Sie ist verheiratet mit Jacobus Flippo.

Vrouw ook: Wurst, Werst

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1767 in Leiden Archief 1004 Registratienummer 43 Pagina 76.


Kind(er):

  1. Johannes Flippo  1770-????
  2. Gerrit Flippen  1773-1822 
  3. Hendrik Filippo  1775-1846 
  4. Johanna Flippo  1778-1852
  5. Jannetje Flippo  1780-1835
  6. Jacobus Flippo  1784-1833
  7. Elizabeth Flippo  1786-????
  8. Susanna Flippo  1788-1859

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Weurst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Weurst

Cornelia Weurst
± 1747-1748

1767

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Trouwen Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 1004 Registratienummer 43 Pagina 76 Akteplaats Leiden Collectie Archiefnaam: Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), Deel: 43, Periode: 1767-1772 Boek NH Ondertrouw TT. maart 1767 - september 1772.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1767 war um die 4,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1748 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weurst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weurst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weurst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weurst (unter)sucht.

Die Genealogie Van Melzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton van Melzen, "Genealogie Van Melzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-melzen/I132369.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelia Weurst (± 1747-1748)".