Genealogie Van Melzen » Willempje Punt (1904-1997)

Persönliche Daten Willempje Punt 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 21. Mai 1904.
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1997, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Dwingeloo.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2021.

Familie von Willempje Punt

Sie war verwandt mit Johannes Grit.Quelle 1


Kind(er):

  1. Griettines Grit  1941-2002 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Hilbert Grit  1928-1995 
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willempje Punt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willempje Punt

Willempje Punt
1904-1997


Johannes Grit
1903-1980

Hilbert Grit
1928-1995

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GRIT.GED

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1904 lag zwischen 4,5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
    • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1997 lag zwischen 7,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Prag wird die Deutsch-Tschechische Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung unterzeichnet.
    • 12. Mai » Mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages durch den russischen Präsidenten Boris Nikolajewitsch Jelzin und den tschetschenischen Präsidenten Aslan Alijewitsch Maschadow endet der Erste Tschetschenienkrieg. Der politische Status Tschetscheniens wird in dem Vertrag allerdings nicht geklärt.
    • 24. Juni » In Israel übersteht Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ein Misstrauensvotum.
    • 25. Juni » Der Vulkan Soufrière Hills auf der Insel Montserrat bricht aus.
    • 11. September » In einem Referendum stimmen die Bewohner Schottlands mehrheitlich für die Einrichtung eines schottischen Regionalparlaments.
    • 27. September » Der Kontakt mit der US-amerikanischen Mars-Sonde Mars Pathfinder reißt ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1994 » Herbert Abel, deutscher Geograph und Museumsdirektor
  • 1996 » Reinhard Lettau, deutsch-US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1996 » Thomas S. Kuhn, US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und -historiker
  • 1998 » Joachim Nottke, deutscher Autor, Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1998 » John Carberry, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Saint Louis
  • 1999 » Horst Niendorf, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

Über den Familiennamen Punt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Punt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Punt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Punt (unter)sucht.

Die Genealogie Van Melzen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton van Melzen, "Genealogie Van Melzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-melzen/I11829.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willempje Punt (1904-1997)".