Genealogie van Mansfeld Zomer » Cornelia Gelten (1738-1813)

Persönliche Daten Cornelia Gelten 

Quellen 1, 2

Familie von Cornelia Gelten

Sie ist verheiratet mit Johannes van Wezel.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 1. Mai 1763 zu Wouw, NB, NLD gegeben.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1763 in Wouw, NB, NLD, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Cornelis van Wezel  1768-1856 
  2. Jacobus van Wezel  1765-????


Notizen bei Cornelia Gelten

overlijdens akte in het frans in archief noemt als aangever zoon Pierre en als sterfhuis nr. 87 Wouw (2e huwelijk 1773 met Petrus van Bavel?)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Gelten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Gelten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Gelten

Cornelia Gelten
1738-1813

1763

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwen Joannes van Wezel
  2. Collectie=Archiefnaam: Parochie St. Lambertus, Bron: boek, Deel: 506b (in studiezaal Wouw DTB-6),
    Periode: ...
    Boek=RK Wouw Trouwregister, 1639-1783 (DTB-deel 6)
    Inventarisnr.: 506b (in studiezaal Wouw DTB-6)
    partnernaam=Cornelia Gelten
    Archiefnaam: West-Brabants Archief
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    hoofdpersoonnaam=Joannes van Wezel
    Bron type: DTB Trouwen
    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 29a]]
    trdatum=15-05-1763
    trReligie=Rooms Katholiek
    Archief: 405
    registratiedatum=15-05-1763
    akteplaats=Wouw
    brontype=DTB Trouwen
    trplaats=Wouw
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    aktedatum=15-05-1763
    gebeurtenis=Trouwen
    URL: https://wiewaswie.nl/nl/detail/56982043
    Registratienummer=506b (in studiezaal Wouw DTB-6)
    archief=405
    15. Mai 1763
  3. Doop Jacobus van Wezel
  4. Collectie=Archiefnaam: R.K. Parochie St. Lambertus, Wouw, Bron: boek, Deel: 494d (in studiezaal
    Wouw DTB-4)...
    archief=405
    gebeurtenis=Doop
    Archiefnaam: West-Brabants Archief
    akteplaats=Wouw
    Boek=RK Wouw Doopregister, 1728-1783 (DTB-deel 4)
    Registratienummer=494d (in studiezaal Wouw DTB-4)
    registratiedatum=13-06-1765
    plaats geboorte: dorp Getuigen: Aegidius Gelten, Catharina van Tilborgh namens Maria van Wezel
    aktedatum=13-06-1765
    hoofdpersoonnaam=Jacobus van Wezel
    hoofdpersoondoopplaats=Wouw
    hoofdpersoondoopdatum=13-06-1765
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Gelten
    Archief: 405
    Bron type: DTB Dopen
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 29a]]
    URL: https://wiewaswie.nl/nl/detail/58190280
    opmerking=plaats geboorte: dorp Getuigen: Aegidius Gelten, Catharina van Tilborgh namens Maria
    van Wezel
    brontype=DTB Dopen
    Inventarisnr.: 494d (in studiezaal Wouw DTB-4)
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    hoofdpersoonvader=Joannes van Wezel
    hoofdpersoongeslacht=Man
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    13. Juni 1765
  5. Doop Cornelia Gelten
  6. brontype=DTB Dopen
    Archief: 8135
    Inventarisnr.: 4
    hoofdpersoondoopplaats=Wouw
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 29a]]
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    hoofdpersoondoopdatum=09-10-1738
    Boek=Rooms-Katholiek doopboek 1728-1783
    akteplaats=Wouw
    opmerking=plaats geboorte: Kruisland
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=4
    URL: https://wiewaswie.nl/nl/detail/12190592
    gebeurtenis=Doop
    Collectie=Archiefnaam: Gemeentearchief Roosendaal, Bron: boek, Deel: 4, Periode: 1728-1783
    hoofdpersoonvader=Aegidius Gelten
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    aktedatum=09-10-1738
    registratiedatum=09-10-1738
    plaats geboorte: Kruisland
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Oerlemans
    hoofdpersoonreligie=Rooms-Katholiek
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Gelten
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    archief=8135
    Bron type: DTB Dopen
    9. Oktober 1738

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1738 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1763 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
  • Die Temperatur am 4. April 1813 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Eine britisch-indianische Armee besiegt in der Schlacht bei Frenchtown im Britisch-Amerikanischen Krieg eine etwa 1.000 Mann zählende amerikanische Truppe und zwingt sie zur Kapitulation. Indianer ermorden anschließend etwa 30–60 verwundete Amerikaner, was von den USA propagandistisch als River Raisin Massacre ausgeschlachtet wird.
    • 30. März » Befreiungskriege: Herzog KarlII. erlässt den Aufruf zur Bildung des Mecklenburg-Strelitzischen Husaren-Regiments.
    • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
    • 2. Dezember » Die Niederlande proklamieren ihre Unabhängigkeit von französischer Herrschaft und Wilhelm I. als ihren Souverän.
    • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
    • 29. Dezember » In Zürich beschließen zehn alte Kantone der Schweiz die Aufhebung der Mediationsverfassung. Weil zugleich die Untertanenverhältnisse abgeschafft bleiben, treten in den folgenden Wochen Spannungen auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gelten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gelten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gelten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gelten (unter)sucht.

Die Genealogie van Mansfeld Zomer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. van Mansfeld, "Genealogie van Mansfeld Zomer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-mansfeld-zomer/I56.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelia Gelten (1738-1813)".