Genealogie van Mansfeld Zomer » Otto van Egteld (1734-1815)

Persönliche Daten Otto van Egteld 

Quellen 1, 2

Familie von Otto van Egteld

Er ist verheiratet mit Diena van Os.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 11. September 1764 in Werkhoven, UT, NLD, er war 30 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Gerrit van Echteld  < 1783-1817 


Notizen bei Otto van Egteld

Acte bij huwelijk kleindochter Dina meldt deze gegevens.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto van Egteld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto van Egteld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto van Egteld

Otto van Egteld
1734-1815

1764

Diena van Os
1744-1811


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwen Otto van Egtelt
  2. Bron type: DTB Trouwen
    gebeurtenis=Trouwen
    Collectie=Werkhoven RK dopen 1740-1788
    Werkhoven RK trouwen 1740-1786
    archief=DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
    Registratienummer=604
    partnernaam=Digna van Os
    registratiedatum=11-09-1764
    aktedatum=11-09-1764
    brontype=DTB Trouwen
    trplaats=Werkhoven
    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 29a]]
    trdatum=11-09-1764
    Inventarisnr.: 604
    Instellingsplaats=Utrecht
    akteplaats=Werkhoven
    Archief: DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
    hoofdpersoonnaam=Otto van Egtelt
    Pagina: 268
    pagina=268
    trReligie=Rooms-katholiek
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Collectiegebied=Utrecht
    URL: https://wiewaswie.nl/nl/detail/49889039
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    11. September 1764
  3. Overlijden Gerrit van Echtelt
  4. pers2rol=in akte vermeld
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Archief: 481
    hoofdpersoonbegrdatum=23-10-1817
    Collectie=Houten 1817
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Deel/Akte: 9
    BS Overlijden
    Bron type:
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratienummer=380-07
    archief=481
    hoofdpersoongeslacht=Man
    [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 29a]]
    gebeurtenis=Overlijden
    hoofdpersoonvader=Otto van Echtelt
    opmerking=Leeftijd niet vermeld
    aktedatum=23-10-1817
    Inventarisnr.: 380-07
    brontype=

    hoofdpersoonmoeder=Dina van Osch
    hoofdpersoonnaam=Gerrit van Echtelt
    pers2naam=Johanna Baars
    Instellingsplaats=Utrecht

    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/30505217
    aktenummer=9
    hoofdpersoonbegrplaats=Beesd
    hoofdpersoonleeftijd=0
    registratiedatum=24-10-1817
    akteplaats=Houten
    Leeftijd niet vermeld
    23. Oktober 1817

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1734 war um die 4,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. September 1764 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1815 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Im Britisch-Amerikanischen Krieg gelingt vier britischen Kampfschiffen das Erbeuten der USS President, einer schweren Fregatte der United States Navy.
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 8. Juni » Mit Unterzeichnung der Deutschen Bundesakte auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet.
    • 9. Juni » In Norditalien wird durch die Wiener Kongressakte das Königreich Lombardo-Venetien geschaffen, dessen König in Personalunion der jeweilige Kaiser von Österreich wird. Es folgt auf das napoleonische Königreich Italien, dessen Gesetze fortgelten.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
    • 7. August » Die nun 22 Schweizer Kantone beschwören im Zürcher Grossmünster einen 15 Artikel umfassenden Bundesvertrag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Egteld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Egteld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Egteld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Egteld (unter)sucht.

Die Genealogie van Mansfeld Zomer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. van Mansfeld, "Genealogie van Mansfeld Zomer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-mansfeld-zomer/I1724.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Otto van Egteld (1734-1815)".