Genealogie Van Leen uit Dordrecht » Neeltje SCHEURWATER (1871-????)

Persönliche Daten Neeltje SCHEURWATER 


Familie von Neeltje SCHEURWATER

Sie ist verheiratet mit Dirk KOP.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 27. November 1889 in Dordrecht, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Dirkje KOP  1891-???? 
  2. Aart KOP  1894-????
  3. Clasina KOP  1900-
  4. Bastiaan KOP  1911-1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje SCHEURWATER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje SCHEURWATER

Neeltje SCHEURWATER
1871-????

1889

Dirk KOP
1870-????

Dirkje KOP
1891-????
Aart KOP
1894-????
Clasina KOP
1900-????
Bastiaan KOP
1911-1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwakte
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Digitale Stamboom Dordrecht / akte 238

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1889 war um die 1,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.

Über den Familiennamen SCHEURWATER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHEURWATER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHEURWATER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHEURWATER (unter)sucht.

Die Genealogie Van Leen uit Dordrecht-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Genealogie Van Leen uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-leen/I1320.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Neeltje SCHEURWATER (1871-????)".