Genealogie van Heuven van Staereling » Gerhard Luchien Hovenkamp (1876-1933)

Persönliche Daten Gerhard Luchien Hovenkamp 

  • Er wurde geboren am 27. Juli 1876 in Tegal, Central Java, Indonesia.
    RA 1877, 227
  • Tatsache: (AKA) Gerard Lucien Hovenkamp | Gerardus Louis Hovenkamp.
  • (Beroep in Almanakken NI (echtg. H. van Prehn)) rund 1912 in Klaten, Central Java, Indonesia: administrateur Suikerfabriek Gedaren | Bron: Nw Adresboek 1912, 366.
  • (Beroepen in Almanakken NI (echtg. A.C. Rakhorst)) am 1915 - 1920: administrateur Suikerfabriek : Bodjong (Nw Adresboek 1915, 416 en 1916, 430 en 1917, 443 en 1918, 154) | Tasikmadoe (Nw Adresboek 1920, 480).
  • (Beroepen in Almanakken NI (echtg. E. Neiteler)) am 1923 - 1931 in Nederlands-Indië: administrateur Suikerfabriek : Tasikmadoe (Kemiri bij Soerakarta; Nw Adresboek 1923, 488 en1924, 503) | Tandj. Tirto (Djokdja; Nw Adresboek 1925, 486, Adresboek 1926, 495) | Gempol (even buiten Cheribon; Adresboek 1930, 534 en Adresboek 1932, 471.
  • Er ist verstorben am 10. August 1933 in Djokdjakarta (NI), Jogyakarta, Central Java, Indonesia, er war 57 Jahre alt.

Familie von Gerhard Luchien Hovenkamp

(1) Er ist verheiratet mit Henriëtte van Prehn.

Sie haben geheiratet am 23. September 1899 in Ambarawa, Central Java, Indonesia, er war 23 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 1. Dezember 1911 bei Semarang, Central Java, Indonesia.


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Cornelia Rakhorst.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1914 in Poerbolinggo (NI), Purbolinggo, Central Java, Indonesia, er war 37 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 4. Juni 1920 bei Semarang, Central Java, Indonesia.


(3) Er ist verheiratet mit Elizabeth Neiteler.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1920 in Soerakarta (NI), Solo, Central Java, Indonesia, er war 43 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1928 in Djokdjakarta (NI), Jogyakarta, Central Java, Indonesia, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Juni 1927 bei Djokdjakarta (NI), Jogyakarta, Central Java, Indonesia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Luchien Hovenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Luchien Hovenkamp

Gerhard Luchien Hovenkamp
1876-1933

(1) 1899
(2) 1914
(3) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1876 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1920 lag zwischen 2,7 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
    • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
    • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
    • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
    • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
  • Die Temperatur am 10. August 1933 lag zwischen 13,6 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 21. April » Der am 29. März von der nationalsozialistischen Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verbotene Spielfilm Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle hat seine Premiere in Budapest. Das Drehbuch stammt von Thea von Harbou nach einem Roman von Norbert Jacques.
    • 6. Juni » In Camden (New Jersey) eröffnet das erste Autokino. Das Camden Drive-In Theatre hat Platz für 335 Kraftfahrzeuge.
    • 4. Juli » Angehörige der SS ermorden in der Nähe des kleinen Ortes Rieseberg bei Königslutter am Elm elf Mitglieder der KPD. Die Rieseberg-Morde werden durch die noch im selben Jahr erscheinende Broschüre Terror in Braunschweig von Hans Reinowski international bekannt.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hovenkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hovenkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hovenkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hovenkamp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Edwin van Heuven van Staereling, "Genealogie van Heuven van Staereling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-heuven-van-staereling/I26222026656.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Gerhard Luchien Hovenkamp (1876-1933)".