Genealogie van Heuven van Staereling » Piet van Heuven van Staereling (1930-2001)

Persönliche Daten Piet van Heuven van Staereling 

Quellen 1, 2

Familie von Piet van Heuven van Staereling

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 11. November 1953 in Sorong (NNG), Indonesia, er war 23 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. Mai 1973 bei 's Gravenhage, Zuid Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. September 1973 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Piet van Heuven van Staereling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Piet van Heuven van Staereling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: BillionGraves.com Burial Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, Online-Begraafplaatsen, 1800-2013, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1930 lag zwischen 1,7 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
    • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
  • Die Temperatur am 28. September 1973 lag zwischen 11,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Mit ihrem Sieg im Super Bowl VII, dem Finale der NFL-Saison 1972, gelingt den Miami Dolphins als bislang einzigem Team eine ausschließlich aus Siegen bestehende perfekte Saison.
    • 22. Januar » Eine Boeing 707 der Royal Jordanian (im Auftrag der Nigerian Airlines) verunglückt in Kano auf dem Rückweg von Mekka (Saudi-Arabien) mit 193 Pilgern und 9 Besatzungsmitgliedern an Bord. 176 der 202 Insassen sterben.
    • 12. Juni » Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
    • 22. August » US-Außenminister William P. Rogers tritt zurück; Henry Kissinger wird sein Nachfolger.
    • 23. August » Augusto Pinochet wird vom chilenischen Präsidenten Salvador Allende als Oberbefehlshaber des Heeres eingesetzt.
    • 23. September » In Deutschland wird auf Initiative der Björn-Steiger-Stiftung die bundesweite, flächendeckende Einführung der Notrufnummern 110 und 112 beschlossen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 2001 lag zwischen 10,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » US-Unternehmer Jimmy Wales und der Philosophie-Dozent Larry Sanger gründen die freie Enzyklopädie Wikipedia.
    • 9. Mai » Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs Hearts of Oak SC und Asante Kotoko SC in Accra kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
    • 17. Juli » Volksrepublik China. Explosion von illegal gelagertem Sprengstoff in der Provinz Shaanxi. Ca. 150 Tote
    • 11. September » Die Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten verabschiedet in Lima die Interamerikanische Demokratiecharta.
    • 20. September » In einer Rede vor dem Kongress kündigt US-Präsident George W. Bush als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September erstmals den „Krieg gegen den Terror“ an.
    • 22. Dezember » Der Terrorist Richard Reid versucht, den American-Airlines-Flug 63 von Paris nach Miami mit 197 Menschen an Bord mit in seinen Schuhen verstecktem Plastiksprengstoff abstürzen zu lassen. Eine Flugbegleiterin bemerkt Reids Zündmanöver und verhindert das Attentat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Heuven van Staereling


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Edwin van Heuven van Staereling, "Genealogie van Heuven van Staereling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-heuven-van-staereling/I12456385912.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Piet van Heuven van Staereling (1930-2001)".