Genealogie Van Golberdinge » Daniël Willem Hendrik van Golberdinge (1862-1937)

Persönliche Daten Daniël Willem Hendrik van Golberdinge 

  • Er wurde geboren am 4. Mai 1862 in Hellevoetsluis.
    BS Geboorte met Daniel Willem Hendrik van Golberdinge
    Kind Daniel Willem Hendrik van Golberdinge
    Vader Daniel van Golberdinge
    Beroep schilder bij de marine
    Leeftijd 29 jaar
    Moeder Johanna Pols
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 04-05-1862
    Gebeurtenisplaats Hellevoetsluis
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Streekarchief Voorne-Putten
    Plaats instelling Brielle
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 089
    Registratienummer 1183
    Aktenummer 44
    Registratiedatum 04-05-1862
    Akteplaats Hellevoetsluis
    Collectie Gemeente Hellevoetsluis (1811-1941)
    Boek Geboorten Hellevoetsluis (1862-1969)
  • Geburtsregistrierung am 5. Mai 1862.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 11. Mai 1862.
  • Beruf: Schilder.
  • Wohnhaft:
    • Er ist verstorben am 19. Oktober 1937 in Amsterdam, er war 75 Jahre alt.
      Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950 (Nederland)
      Naam : van
      Voorna(a)m(en) : Daniel Willem Hendrik
      Geslacht : M
      Soort akte : Death
      Datum : 19371019
      Geboorteplaats : Hellevoetsluis
      Geboortedatum : Jaar 1862

      Naam vader : GOLBERDINGE
      Voornamen vader : Daniel
      Geslacht van de vader : M
      Naam moeder : POLS
      Voorna(a)m(en) moeder : Johanna
      Geslacht van de moeder : F

      Plaats van overlijden : Amsterdam, Noord-Holland, Nederland
      Datum van overlijden : 19/10/1937
      Leeftijd : 75
      Naam partner : KROMHOUT van der MEER
      Voorna(a)m(en) partner : Trijntje
      Overzicht uitgevoerd door : Familysearch

      Collectie
      Kerk- en burgerlijke indexen. Bron : Familysearch.org
    • Ein Kind von Daniël van Golberdinge und Johanna Pols

    Familie von Daniël Willem Hendrik van Golberdinge

    Er ist verheiratet mit Trijntje Kromhout van der Meer.

    Sie haben geheiratet am 29. Juli 1885 in Amsterdam, er war 23 Jahre alt.

    BS Huwelijk met Daniel Willem Hendrik van Golberdinge
    Bruidegom Daniel Willem Hendrik van Golberdinge
    Beroep Schilder
    Geboorteplaats Hellevoetsluis
    Leeftijd 23

    Bruid Trijntje Kromhout van der Meer
    Geboorteplaats Sneek
    Leeftijd 30

    Vader van de bruidegom Daniël van Golberdinge
    Beroep Schilder
    Moeder van de bruidegom Johanna Pols

    Vader van de bruid Pieter Kromhout van der Meer
    Beroep Timmerman
    Moeder van de bruid Aukje Rham

    Gebeurtenis Huwelijk
    Datum 29-07-1885
    Gebeurtenisplaats Amsterdam

    Documenttype BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling Haarlem
    Collectiegebied Noord-Holland
    Archief 358.6
    Registratienummer 785
    Aktenummer Reg. 17 fol. 9v
    Registratiedatum 29-07-1885
    Akteplaats Amsterdam
    Collectie burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1885

    Kind(er):


    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniël Willem Hendrik van Golberdinge?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Daniël Willem Hendrik van Golberdinge

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nationaal Archief Brielle

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1862 war um die 26,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 25%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
      • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
      • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
      • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
      • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
      • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1862 war um die 11,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
      • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
      • 30. August » Die drei Tage dauernde Zweite Schlacht am Bull Run während des Sezessionskrieges endet. Die Konföderierten besiegen die Unionstruppen.
      • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
      • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
      • 31. Dezember » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1885 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
      • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1937 lag zwischen 4,1 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
      • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
      • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 19. April » Während des Spanischen Bürgerkriegs dekretiert Francisco Franco die Vereinigung der revolutionären Organisationen Falange und JONS mit der carlistischen Comunión Tradicionalista zur Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Das gilt als die Geburtsstunde des Franquismus.
      • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
      • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Golberdinge


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman van Golberdinge, "Genealogie Van Golberdinge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-golberdinge/I103.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Daniël Willem Hendrik van Golberdinge (1862-1937)".