Het Archief en de Genealogie van Gemen » Bertha Odilia van /Homoet (Bertha Odilia) (1436-1494)

Persönliche Daten Bertha Odilia van /Homoet (Bertha Odilia) 

  • Alternative Name: Jonkvrouw Berthe van (Berthe) van Homoet
  • Rufname Bertha Odilia.
  • Sie ist geboren im Jahr 1436 in DE, Wisch.
  • Sie ist verstorben am 25. September 1494 in Marienthal (Klooster), sie war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johan van /Homoet und Agnes van /Cuylenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2022.

Familie von Bertha Odilia van /Homoet (Bertha Odilia)

Sie ist verheiratet mit Goswin von von Raesfeld.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1461, sie war 25 Jahre alt.

Ehevertrag geschlossen 20. Februar 1461.Quellen 1, 2


Kind(er):

  1. Gosen von von Raesfeld  1469-1540 
  2. Arndt von von Raesfeld  1479-1560 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Odilia van /Homoet (Bertha Odilia)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Odilia van /Homoet (Bertha Odilia)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers, "Archief 0241, regestnr. 822. Zie ook: a. Afschrift in Inv. no. 4720, fol. 1. b. Afschrift in Inv. no. 4720, fol. 14, bijl. 1. c. Afschrift in Inv. no. 4720, fol. 3 verso."
    Zie Regest.
    Deze brief was in het oorspronkelijke bezegeld door de partijen, den dedingsman heer Henrick, heer to Ghemen, en Geryt van Keppell, ridder, Goessen Steck, Cracht Steck, Johan van Raesfelt en Bitter van Raesfelt Johansz. namens Raesfelt, en Bernt en Arnt, graven to Bentem, heeren to Stenfforden, gebroeders, Geryt, heer to Culenborch, ten Weerde en to Ewick, Derick, heer to Wisch, en Swieder, heer to Voirst en to Keppell, namens Homoet.
  2. LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.), Lembeck Urkundenr. Onbekend
    Zie Regest

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1461: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Der Sieg der Yorkisten in der Schlacht von Mortimer’s Cross über die Lancastrianer unter Owen Tudor und Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford, ebnet während der Rosenkriege den Weg zur Krönung von Edward, Earl of March, zum englischen König noch im gleichen Jahr.
    • 22. Februar » In den Rosenkriegen siegt Margarete von Anjou mit Truppen des Hauses Lancaster in der Zweiten Schlacht von St. Albans und befreit dabei ihren Gemahl, König HeinrichVI., aus Yorkscher Gefangenschaft.
    • 28. März » In der Schlacht bei Ferrybridge während der Rosenkriege um den englischen Thron trennen sich Yorkisten und Lancastrianer ohne Entscheidung. Bereits am nächsten Tag kommt es zur Schlacht von Towton.
    • 29. März » Während der Rosenkriege gewinnt Eduard von York die Schlacht von Towton gegen die Lancastrianer unter Henry Beaufort, 2. Duke of Somerset und wird drei Monate später zum König EduardIV. von England gekrönt.
    • 28. Juni » Nach der am 29. März gewonnenen Schlacht von Towton in den Rosenkriegen wird Edward von York als Edward IV. zum König von England gekrönt.
    • 26. Oktober » Unter Sultan Mehmed II. erobern osmanische Truppen das Kaiserreich Trapezunt in Anatolien, den letzten in Kleinasien verbliebenen griechischen Staat. Die Hagia Sophia in Trapezunt wird in der Folge zur Moschee umgewandelt.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1494: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Nach dem Tod seines Vaters König Ferdinand I. besteigt Alfons II. aus dem Hause Aragon den Thron von Neapel.
    • 3. Mai » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise als erster Europäer die Karibikinsel Jamaika, die von den Spaniern Santiago getauft wird.
    • 7. Juni » Im Vertrag von Tordesillas teilen die beiden Seemächte Portugal und Spanien die Neue Welt in Interessenzonen.
    • 8. November » Mit Piero de’ Medicis Verlassen der Stadt endet zum ersten Mal die Herrschaft der Medici in Florenz.
    • 17. November » Die Stadt Florenz wird von einem französischen Heer mit König Karl VIII. an der Spitze eingenommen.
    • 31. Dezember » Die Truppen des französischen Königs Karl VIII. dringen während des Ersten Italienischen Krieges in Rom ein. Der Herrscher will Erbansprüche auf das Königreich Neapel durchsetzen, was den habsburgisch-französischen Gegensatz weiter verstärkt, aber auch die anderen italienischen Kleinstaaten aufschreckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I487.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Bertha Odilia van /Homoet (Bertha Odilia) (1436-1494)".