Het Archief en de Genealogie van Gemen » Maria van van Gemen (1951-1966)

Persönliche Daten Maria van van Gemen 


Familie von Maria van van Gemen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van van Gemen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van van Gemen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van van Gemen

Maria Draijer
1891-????
Pieter Veltrop
± 1888-????
Leentje Demmers
± 1888-????

Maria van van Gemen
1951-1966


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam, Archiefkaarten van persoonskaarten 1939-1994, NL-SAA-6942247
    2. Stadsarchief Amsterdam, Begraafregisters, archiefnummer 483.A, 15. Juli 1966
      verlof tot het begraven op de Noorderbegraafplaats te Amsterdam, op 18-7-1966, om 12.00 uur, van Maria van Gemen, 15 jaar oud, overleden 14-7-1966

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1951 lag zwischen 1,2 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
      • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
      • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
      • 29. Juni » In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
      • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
      • 3. Oktober » Im Werdauer Oberschülerprozess verhängt das Landgericht Zwickau langjährige Haftstrafen gegen neunzehn Schüler, die in der DDR in Flugblättern zum Widerstand gegen das SED-Regime aufgerufen haben.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1966 lag zwischen 10,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Juli » In der Nacht vom 13. auf den 14. ermordet Richard Speck in einem Schwesternwohnheim in Chicago acht Schwesternschülerinnen. Eine Überlebende kann nach ihrer Flucht die Polizei alarmieren.
      • 27. August » Francis Chichester startet in Plymouth zu einer Einhand-Weltumseglung.
      • 1. November » Der mehrheitlich Hindi-sprachige Ostteil des Punjab wird unter dem Namen Haryana ein eigener indischer Bundesstaat.
      • 8. November » Der Kandidat der Republikanischen Partei, der frühere Schauspieler Ronald Reagan, wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
      • 14. November » Cassius Clay verteidigt seinen Box-WM-Titel gegen Cleveland Williams durch einen K.-O.-Sieg.
      • 15. November » Die Uraufführung der Oper Puntila von Paul Dessau findet an der Deutschen Staatsoper Berlin statt.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1966 lag zwischen 6,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
      • 8. Juli » Ndizeye setzt seinen Vater, König Mwami Mwambutsa II. während dessen Abwesenheit ab und besteigt als König Ntare V. Ndizeye selbst den Thron Burundis.
      • 18. August » Auf dem Tian’anmen-Platz in Peking versammelt sich eine Million Jugendlicher in der Uniform der chinesischen Volksbefreiungsarmee, um die Kulturrevolution zu feiern.
      • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
      • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
      • 20. November » Der Schweizer Kanton Zürich stimmt in einer Volksabstimmung gegen das Frauenwahlrecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Gemen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gemen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gemen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gemen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I4479.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria van van Gemen (1951-1966)".