Het Archief en de Genealogie van Gemen » Maria Margaretha Rosalia Licht (1930-1991)

Persönliche Daten Maria Margaretha Rosalia Licht 


Familie von Maria Margaretha Rosalia Licht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Margaretha Rosalia Licht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Margaretha Rosalia Licht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Margaretha Rosalia Licht

Lammert Licht
1889-1969

Maria Margaretha Rosalia Licht
1930-1991


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam, Archiefkaarten van Persoonskaarten 1939-1994, NL-SAA-7065773

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1930 lag zwischen 0.9 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
      • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
      • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
      • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1991 lag zwischen 3,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen id Software wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine in den 1990er Jahren entwickelten Computerspiele und Spiel-Engines, wie Doom und Quake.
      • 15. März » Der am 12. September 1990 von der DDR und der Bundesrepublik Deutschland sowie Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und den USA abgeschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag tritt in Kraft. Damit ist der Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands frei.
      • 22. Oktober » Bartholomäus I. wird von den zwölf Metropoliten der Heiligen Synode zum Erzbischof von Konstantinopel und Ökumenischen Patriarchen gewählt.
      • 27. Oktober » In Polen finden die ersten freien Wahlen nach dem Krieg statt.
      • 16. Dezember » Kasachstan erklärt seine Unabhängigkeit von der UdSSR.
      • 26. Dezember » Bei freien und geheimen Wahlen in Algerien erringt im ersten Wahlgang die Islamische Heilsfront (FIS) einen überwältigenden Sieg. Der zweite Wahlgang wird daraufhin abgesagt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Licht

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Licht.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Licht.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Licht (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I3641.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maria Margaretha Rosalia Licht (1930-1991)".