Genealogie Van Gastel » Anna Maria van den Broek (1870-1943)

Persönliche Daten Anna Maria van den Broek 

Quelle 1

Familie von Anna Maria van den Broek

Sie ist verheiratet mit Petrus van Lisdonk.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Anna Maria van den Broek

Plaats Roosendaal

Bron Overlijdensregisters 1811-1959

Periode 1943

Deel Overlijdensregister Roosendaal 1943

Soort registratie overlijdensakte

Aktenummer 112

Plaats overlijden Roosendaal - Nispen

Datum overlijden 09-06-1943

Overledene Anna Maria van den Broek

Geslacht v

Leeftijd 72 jaar

Relatietype gehuwd

Beroep zonder beroep

Plaats geboorte Rucphen

Relatie overledene Petrus van Lisdonk

Vader overledene Adriaan van den van den Broek

Moeder overledene Adriana van Meer

Plaats Rucphen

Bron Geboorteregisters 1811-1908

Periode 1870

Deel Geboorteregister 1870

Soort registratie geboorteakte

Aktenummer 120

Bijzonderheden Getuigen burgerlijke stand: Arnoldus Oudenhuijsen, 74 jaar, zonder beroep en Cornelis Oudenhuijsen, 28 jaar, broodbakker. Gedoopt te: Sprundel. Register inventarisnr.: 2D. Getuigen bij de doop: Joannes van Meer en Anna Maria van Meer.

Datum geboorte 21-11-1870

Kind Anna Maria van den Broek

Vader Adriaan van den Broek

Diversen 39 jaar, arbeider

Moeder Adriana van Meer

Diversen arbeidster, uit Hoeven

Plaats Roosendaal

Bron Begraafplaatsen

Deel Begraafplaats Bredaseweg

Inventarisnummer 45

Soort registratie begraafplaats

Bijzonderheden Parochie: St. Antonius, klasse: 4, graf: 1673

Datum begraven 11-06-1943

Overledene Anna Maria van der Broek

Leeftijd 72 jr.

Relatietype echtgenote van

Relatie 1 Petrus van Lisdonk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria van den Broek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria van den Broek

Anna Maria van den Broek
1870-1943



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alfons53 Web Site, Alfons de Meijer, Anna Maria van den Broek, 17. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Alfons53 Web Site
    Stamboom: Alfons53 - 27082011-1 - 28082011 - 30082011 - 11092011

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1870 war um die 6,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1943 lag zwischen 12,2 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
    • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
    • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
    • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
    • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
    • 24. November » Die Schlacht um die Gilbert-Inseln im Pazifikkrieg endet mit der vollständigen Einnahme der Inseln durch die Alliierten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Broek


Die Genealogie Van Gastel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
APA Stroop, "Genealogie Van Gastel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gastel/I31773.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Maria van den Broek (1870-1943)".