Genealogie van de families Van Elswijck, De Roo, Wilhelm en Wolters » Leentje van ELSWIJK (1907-1980)

Persönliche Daten Leentje van ELSWIJK 


Familie von Leentje van ELSWIJK

Sie ist verheiratet (Burg. Stand) mit Jan de VRIES.

Hieruit 3 kinderen

Die Eheerklärung wurde am 22. Januar 1927 zu Mijdrecht (UT) gegeben.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1927 in Mijdrecht (UT), sie war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leentje van ELSWIJK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leentje van ELSWIJK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leentje van ELSWIJK

Leentje van ELSWIJK
1907-1980

1927

Jan de VRIES
1906-1960


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Leentje van ELSWIJK



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1907 lag zwischen 8,1 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
      • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
      • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
      • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
      • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
      • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1927 lag zwischen 1,6 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
      • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
      • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
      • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1980 lag zwischen 5,8 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Bei der Explosion einer sowjetischen Wostok-M2-Rakete beim Betanken auf der Startrampe in Plessezk kommen 48 Menschen ums Leben.
      • 19. Juli » Die XXII. Olympischen Sommerspiele in Moskau werden eröffnet.
      • 20. August » In der Resolution 478 verurteilt der UN-Sicherheitsrat die Annexion Ost-Jerusalems durch Israel im Sechstagekrieg.
      • 31. August » Geburtsstunde der Solidarność: Polens Vizepremier Jagielski und Streikführer Wałęsa unterzeichnen in Danzig das Augustabkommen.
      • 24. September » Der Nationalpark Jaú wird in Brasilien gegründet. Der größte Nationalpark des Landes liegt nordwestlich von Manaus im Amazonasbecken.
      • 15. November » Papst Johannes Paul II. besucht die Bundesrepublik Deutschland. 198Jahre vorher war zuletzt ein römisch-katholisches Kirchenoberhaupt vor ihm in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Anton Karas, österreichischer Komponist und Zitherspieler
    • 1906 » Friedel Hensch, deutsche Sängerin
    • 1906 » Hans Fleischer, deutscher Politiker
    • 1906 » William Feller, US-amerikanischer Mathematiker und Wahrscheinlichkeitstheoretiker
    • 1907 » Kurt Krjeńc, sorbischer Kommunist, DDR-Volkskammerabgeordneter, Domowina-Vorsitzender
    • 1907 » Robert A. Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van ELSWIJK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van ELSWIJK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van ELSWIJK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van ELSWIJK (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bram de Roo, "Genealogie van de families Van Elswijck, De Roo, Wilhelm en Wolters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-elswijck-de-roo-wilhlem-en-wolters/I5050.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Leentje van ELSWIJK (1907-1980)".