Genealogie Van Ekelenburg » Marcel Albert "Max" van Ekelenburg (1923-1945)

Persönliche Daten Marcel Albert "Max" van Ekelenburg 

  • Spitzname ist Max.
  • Er wurde geboren am 18. September 1923 in Crepy en Laonnois (F).
    bij de geboorte aangegeven als Certeaux. op 5 novenber 1923, erkend door Juliënne l en gewettigd bij het huwelijk van Juliënne en Louis Karel
  • Beruf: kok.
  • Eintrag.
    bij de geboorte aangegeven als Certeaux. op 5 novenber 1923, erkend door Juliënne l en gewettigd bij het huwelijk van Juliënne en Louis Karel.
  • Wohnhaft: Foubourg Semilly, Laon (F), Frankrijk.
  • (Onbekend) .
    Op 29 maart 1945 ingebracht in het KZ Buchenwald als politiek gevangene 139451. kort voor de bevrijding naar Dachau gebracht. Op 6 mei 1945 met knieschotwond binnengebracht in het 11th US-evacuation Hospital .
    Op 23 juli 1958 is Marcel ingeschreven in het overlijdensregister van Crepy en Valois volgens opgave vanuit Dachau..
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1945 in Dachau (D), er war 21 Jahre alt.
    Op 29 maart 1945 ingebracht in het KZ Buchenwald als politiek gevangene 139451. kort voor de bevrijding naar Dachau gebracht. Op 6 mei 1945 met knieschotwond binnengebracht in het 11th US-evacuation Hospital .
    Op 23 juli 1958 is Marcel ingeschreven in het overlijdensregister van Crepy en Valois volgens opgave vanuit Dachau..
    Hij is overleden op 14 mei 1945 in Dachau (D), hij was toen 21 jaar oud.
    Oorzaak: schotwond
  • Sterberegister am 17. Mai 1945.
  • Ein Kind von Louis Karel van Ekelenburg und Juliënne Henriëtte Jeanne Certeaux
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2023.

Familie von Marcel Albert "Max" van Ekelenburg


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marcel Albert "Max" van Ekelenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marcel Albert "Max" van Ekelenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marcel Albert van Ekelenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1923 lag zwischen 8,7 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
      • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
      • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
      • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1945 lag zwischen 10,6 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die fast einen Monat lang währende Schlacht um Posen endet mit der Kapitulation der letzten deutschen Verteidiger in der Zitadelle der Stadt.
      • 15. April » Karl Renner, von den Sowjets zur Bildung einer provisorischen österreichischen Regierung vorgesehen, schreibt seinen Brief an Stalin.
      • 18. April » Die Stadt Leipzig wird im Zweiten Weltkrieg von Einheiten der US-Armee ohne großen Widerstand besetzt. Sie schlagen ihr Hauptquartier im Hotel Fürstenhof auf.
      • 2. Mai » General Helmuth Weidling unterzeichnet im Zweiten Weltkrieg die Kapitulation Berlins gegenüber der Roten Armee und beendet damit die Schlacht um Berlin.
      • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
      • 22. September » Der Rundfunksender der britischen Militärregierung Radio Hamburg wird in Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1919 » Edward Bury, polnischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge
    • 1919 » Marga Petersen, deutsche Leichtathletin
    • 1920 » Jack Warden, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1921 » Kamal Hasan Ali, ägyptischer General und Politiker, Premierminister
    • 1925 » Luigi Pintor, italienischer Schriftsteller, Journalist und Politiker
    • 1926 » Dionis Bubani, albanischer Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Ekelenburg


    Die Genealogie Van Ekelenburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans van Ekelenburg, "Genealogie Van Ekelenburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-ekelenburg/I1654.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Marcel Albert "Max" van Ekelenburg (1923-1945)".