Genealogie Van Doormalen » Engelbertus Ketelaars (1857-????)

Persönliche Daten Engelbertus Ketelaars 


Familie von Engelbertus Ketelaars

(1) Er ist verheiratet mit Anna Rijnen.

Sie haben geheiratet am 2. März 1886 in Moergestel, er war 28 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Maria Appels.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1895 in Hilvarenbeek, er war 37 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelbertus Ketelaars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engelbertus Ketelaars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engelbertus Ketelaars

Engelbertus Ketelaars
1857-????

(1) 1886
(2) 1895

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. März 1857 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
      • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
      • 24. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen beginnt.
      • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1895 war um die 4,8 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1854 » Paul Ehrlich, deutscher Chemiker, Mediziner und Serologe, Nobelpreisträger
    • 1854 » Robert Beltz, deutscher Prähistoriker
    • 1857 » Alwin Gerisch, deutscher Politiker und erster SPD-Vorsitzender
    • 1858 » Arturo Berutti, argentinischer Komponist
    • 1858 » Edmund König, deutscher Pädagoge, Kommunalpolitiker und Philosoph
    • 1859 » Adolf Bertram, Bischof von Hildesheim und Erzbischof von Breslau

    Über den Familiennamen Ketelaars

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ketelaars.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ketelaars.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ketelaars (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Doormalen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roel A. Ketelaars, "Genealogie Van Doormalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-doormalen/I1068196495.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Engelbertus Ketelaars (1857-????)".