Genealogie Van Dijk (Schiedam), Huiskens (Schiedam), Tönissen (Achterhoek), Verbeet (Groesbeek) » Gisberta (Gijsje/Gijsbertie) Jansse van den Bergh

Persönliche Daten Gisberta (Gijsje/Gijsbertie) Jansse van den Bergh 


Familie von Gisberta (Gijsje/Gijsbertie) Jansse van den Bergh

Sie ist verheiratet mit Theodorus (Dirck) Jacobszn van Luijben.

Sie haben geheiratet am 28. April 1738 in Houten en 't Goy.Quelle 1

BRON: trouwboek gerecht van Houten en t Goy
Datum huwelijk: 28-04-1738
Man: Dirck [Jacobsz] Luijben
Geboren te: Ewijk
Wonende te: 't Goy
Vrouw: Gijsbertie [Jansse] van den Bergh
Wonende te: 't Goy
Opmerking: Va bgom Jacob Luijben, va bd Jan vd Bergh

Het dorp Schalkwijk is ontstaan in de loop van de twaalfde eeuw. Voor die tijd was dit laag gelegen gebied een vrijwel ondoordringbaar moeras dat zich uitstrekt tussen de oeverwallen van de Lek en de hogere stroomruggronden van Houten en 't Goy. Bij de ontginning van Schalkwijk hanteerde men de methode die in die tijd gangbaar was. Dwars door het te ontginnen gebied werd een zogenaamde 'wetering' gegraven die het overtollige water moest afvoeren. Evenwijdig aan deze watergang legde men met de uitgegraven grond kades of wegen aan. Haaks op de wetering en parallel aan elkaar groef men vervolgens 'kavelsloten'. De aldus ontstane percelen werden tenslotte ontdaan van hun natuurlijke begroeiing. Nadat het gebied ontgonnen was werden aan weerskanten van de wetering de boederijen gebouwd op de kop van de kavels. Schalkwijk ontwikkelde zich zo tot een dorp met een zogenaamde lintvormige bebouwing.
De kerk op de Brink is waarschijnlijk gesticht door de bisschop van Utrecht, kort na de voltooiing van de eerste fase van de ontginning. Zeker is dat in 1294 Schalkwijk een zelfstandige parochie was en dat er een kerk op de Brink stond. Ook gegevens die tijdens de laatste restauratie naar voren kwamen duiden op een stichting van de kerk in de 13de eeuw. Bij de kerk ontstond een kerkbrink, waaromheen zich verdere bebouwing concentreerde; zij vormde echter geen knooppunt van wegen zoals in Houten of 't Goy, maar lag terzijde van de belangrijkste verbindingswegen.
Omstreeks 1750 wordt Schalkwijk als volgt omschreven: "Het is een groot dorp, dat zich met eene regte buurt, meer dan een uur gaans in de lengte, tot digt aan de Lek, uitstrekt, ter wederzijden van de Schalkwijksche-wetering. Men telt er in de kom van het dorp ruim 820 inwoners".

Kind(er):

  1. Jacobus Luijben  1740-????
  2. Arnolda Luijben  1742-????
  3. Joannes Luijben  1744-????
  4. Franciscus Luijben  1745-????
  5. Anna Luijben  1746-????
  6. Cornelius Luijben  1751-????
  7. Cornelius Luijben  1752-????
  8. Cornelis Luijben  1753-????
  9. Maria Luijben  1754-????
  10. Cornelis Luijben  1757-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gisberta (Gijsje/Gijsbertie) Jansse van den Bergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gisberta (Gijsje/Gijsbertie) Jansse van den Bergh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. trouwboek gerecht

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1738 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.

    Über den Familiennamen Van den Bergh


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arthur van Dijk, "Genealogie Van Dijk (Schiedam), Huiskens (Schiedam), Tönissen (Achterhoek), Verbeet (Groesbeek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-dijk/I111.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Gisberta (Gijsje/Gijsbertie) Jansse van den Bergh".