Genealogie van J. van Diepen » Abram Godijn (1742-1796)

Persönliche Daten Abram Godijn 


Familie von Abram Godijn

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Hogenbuun,Hoogebuur,Hogenburen,Hogeburen.

handtekeningen: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS6P-J3MW-1?i=52&cat=2713215

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C39Q-NS7T-5?i=591&cat=28834

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS6P-J9LH-R?i=555&cat=2713215 (vader trijntje)

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS6P-J9LH-R?i=555&cat=2713215 (met haar tante Agatha Hoogveld)

Sie haben geheiratet am 12. November 1769 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Johannes Godijn  1770-< 1796
  2. Manasse Jacobus Godijn  1773-1850 
  3. Neeltje Godijn  1775-????
  4. Jacoba Godijn  1778-1783


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Kopersmit.

handtekeningen: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS6P-JSX6-K?i=239&cat=2713215

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1782 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jacob Godijn  1783-1795
  2. Geertruij Godijn  1785-1805
  3. Catriena Godijn  1788-1788


(3) Er ist verheiratet mit Trijntje pieterse Muis.

Sie haben geheiratet am 7. März 1790 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland, er war 47 Jahre alt.Quelle 5

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-RYQX?i=174&cc=2037985&cat=230419

Kind(er):

  1. Petrus Godijn  1791-1805
  2. Cornelia Godijn  1793-1802
  3. Anna Godijn  1795-1795
  4. Margareta Godijn  1796-????


Notizen bei Abram Godijn

https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/2.01.15/invnr/149/file/NL-HaNA_2.01.15_149_0104 ?

Bij de doop van Neeltje Godijn is Hendrika van Zurk de dooppeet (vrouw van Izaak Godijn)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abram Godijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abram Godijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abram Godijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://hdl.handle.net/21.12106/8a9a1138-c7fd-4f8c-b6ed-d1294a38afc7
    2. https://hdl.handle.net/21.12106/5af2eb84-9ed5-4a8d-b255-5b08c31b7dc1
    3. https://www.regionaalarchiefalkmaar.nl/collecties/personen-zoeken/zoeken-in-personen/deeds/352e346e-0cfa-43e6-b13c-cecc9547ac90
    4. https://hdl.handle.net/21.12106/3fd3ffed-17b9-4a5f-af03-3b685c389fa8
    5. https://hdl.handle.net/21.12106/5e0d650c-c42e-4099-9366-2043a319ed6c

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Oktober 1742 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 7. März 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
      • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
      • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
      • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • Die Temperatur am 4. April 1796 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » König Viktor AmadeusIII. von Sardinien-Piemont schließt mit Napoleon Bonaparte während dessen Italienfeldzug bei Cherasco einen Waffenstillstand.
      • 1. Juni » Tennessee wird der 16. US-Bundesstaat.
      • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
      • 8. September » In der Schlacht von Bassano während des Ersten Koalitionskrieges unterliegen österreichische Streitkräfte unter General Dagobert Sigmund von Wurmser in Oberitalien der von Napoleon Bonaparte geführten französischen Armee.
      • 26. Oktober » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Christophe et Jérôme ou La Femme hospitalière von Henri Montan Berton statt.
      • 15. November » Im Ersten Koalitionskrieg beginnt die Schlacht von Arcole zwischen dem französischen Revolutionsheer unter Napoleon Bonaparte und österreichischen Truppen, die bis zum 17. November dauern wird.

    Über den Familiennamen Godijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Godijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Godijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Godijn (unter)sucht.

    Die Genealogie van J. van Diepen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jonas van Diepen, "Genealogie van J. van Diepen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-diepen/I1449.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Abram Godijn (1742-1796)".