Genealogie van J. van Diepen » Arie Pietersen Stierman (1748-????)

Persönliche Daten Arie Pietersen Stierman 


Familie von Arie Pietersen Stierman

Er ist verheiratet mit Ariaantje Jans Verschoor.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1768 in Streefkerk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Pieter Stierman  1766-1832 
  2. Aaltje Stierman  1769-????
  3. Jan Stierman  1771-????
  4. Willem Stierman  1774-????
  5. Cornelis Stierman  1777-????
  6. Emmigje Stierman  1779-????
  7. Huibert Stierman  1781-????
  8. Arie Stierman  1783-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Pietersen Stierman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Pietersen Stierman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Pietersen Stierman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://proxy.handle.net/10648/5095ec92-dbb6-4546-b543-637280e7501e
  2. http://proxy.handle.net/10648/341e3753-7077-4a93-af4d-f6467e796368

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1748 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1768 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

Über den Familiennamen Stierman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stierman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stierman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stierman (unter)sucht.

Die Genealogie van J. van Diepen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jonas van Diepen, "Genealogie van J. van Diepen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-diepen/I0378.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Arie Pietersen Stierman (1748-????)".