Genealogie Van Die » Arie van Die (1866-1950)

Persönliche Daten Arie van Die 

  • Er wurde geboren am 4. Juli 1866 in Ridderkerk.Quelle 1
    Tijdstip: 06:30
    Getuigen zijn Jan Dirk de Meyere, oud 30 jaar, genees-, heel- en verloskundige en Gerrit Jan Lintveld, oud 31 jaar, veldwachter.
  • Beruf: in 1890 schoenmaker, in 1901 ijzerwerker, agent van politie te Rotterdam, scheepsbouwarbeider, sjouwerman en postbode te Rijsoord.
  • Er ist verstorben am 16. August 1950 in Hendrik Ido Ambacht, er war 84 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Izaäk van Die und Neeltje van der Padt

Familie von Arie van Die

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia van der Giessen.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1891 in Heukelem, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Aan de huwelijksakte is de volgende tekst toegevoegd:
"En hebben gemelde gehuwden terstond op de verklaring van den ambtenaar der burgelijke stand voornoemd dat zij door den echt aan elkander verbonden zijn in tegenwoordigheid van genoemde getuigen, verklaard dat hun een kind geboren is van het vrouwelijk geslacht in het geboorteregister den gemeente Heukelum den 3den July 1890 onder nummer 31 met de voornaam van Neeltje ingeschreven, welk kind zij voor hun dochter erkenden".
Zeugen: Jan Adrianus Schouwenburg, oud 23 jaar, arbeider, Jan Schalk, oud 54 jaar, brievengaarder, Gerrit de Koning, oud 44 jaar, veldwachter,

Kind(er):

  1. Neeltje van Die  1890-1956 
  2. Aart van Die  1892-1972 
  3. Adriana van Die  1893-1962 
  4. Izaäk van Die  1895-1961 
  5. Janus Leendert van Die  1899-1979 
  6. Pieter van Die  1901-1990 
  7. Arie van Die  1905-1982


(2) Er ist verheiratet mit Gerrigje Barendrecht.

Sie haben geheiratet am 23. März 1934 in IJsselmonde, er war 67 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie van Die?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie van Die

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie van Die

Arij van Die
1810-1840
Aaltje Huijsken
± 1814-< 1866

Arie van Die
1866-1950

(1) 1891
Aart van Die
1892-1972
Arie van Die
1905-1982
(2) 1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GA Ridderkerk, Geboorten 1866, akte 147
    2. Genlias, akte 15
    3. GA Asperen, Burgelijke stand Heukelum 1891, akte 1
    4. http://www.voorouder.nl/

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juli 1866 war um die 13,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
      • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
      • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • Die Temperatur am 23. März 1934 lag zwischen 2,0 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
      • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
      • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
      • 16. Oktober » Die chinesischen Kommunisten unter Führung von Mao Zedong beginnen ihren Langen Marsch.
      • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
      • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung
    • Die Temperatur am 16. August 1950 lag zwischen 8,3 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
      • 9. Mai » Aufbauend auf Jean Monnets Idee legt Frankreichs Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d’Orsay den Schuman-Plan vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor.
      • 5. Juli » Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
      • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
      • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
      • 17. August » Das seit der Unabhängigkeit föderal strukturierte Indonesien wird unter dem Namen Republik Indonesien in einen Einheitsstaat umgewandelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1862 » Walter L. Fisher, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Innenminister
    • 1863 » Adolf Spilker, deutscher Chemiker und Techniker
    • 1863 » Hugo Winckler, deutscher Archäologe und Sprachwissenschaftler
    • 1866 » Otto Brunck, deutscher Chemiker
    • 1868 » Rudolf Presber, deutscher Schriftsteller und Journalist
    • 1872 » Calvin Coolidge, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts, Staatspräsident

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Edward Hill Amet, US-amerikanischer Erfinder
    • 1948 » George Herman Ruth, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1949 » John Lemmoné, australischer Flötist, Komponist und Musikmanager
    • 1949 » Margaret Mitchell, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
    • 1949 » Otto Steinbrinck, deutscher Marineoffizier und Industrieller, Angeklagter im Nürnberger Flick-Prozess
    • 1951 » Eduardo Chibás, kubanischer Rechtsanwalt und Politiker nach Selbstmordversuch am 5. August

    Über den Familiennamen Van Die

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Die.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Die.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Die (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Die-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Nelis, "Genealogie Van Die", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-die/I1076.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Arie van Die (1866-1950)".