Genealogie Van der Werf/roodhuis » Grietje Pieters (1723-± 1765)

Persönliche Daten Grietje Pieters 


Familie von Grietje Pieters

Sie ist verheiratet mit Eelke Eelkes.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. November 1745.


Kind(er):

  1. Eelke Eelkes  1746-1804 
  2. Frouck Eelkes  1747-< 1763
  3. Pieter Eelkes  1749-< 1764
  4. Jeltje Eelkes  1750-???? 
  5. Minke Eelkes  1752-> 1807 
  6. Jelle Eelkes  1753-1781
  7. Homme Eelkes de Jong  1755-1809 
  8. Marijke Eelkes  1757-1816
  9. Sietske Eelkes  1759-< 1799 
  10. Andries Eelkes de Jong  1761-< 1771
  11. Froukje Eelkes de Jong  1763-???? 
  12. Pieter Eelkes  1764-1781

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Pieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Pieters

Pieter Hommes
± 1688-1736
Frouck Douwes
????-1724

Grietje Pieters
1723-± 1765

1745

Eelke Eelkes
± 1715-1782

Eelke Eelkes
1746-1804
Frouck Eelkes
1747-< 1763
Pieter Eelkes
1749-< 1764
Jeltje Eelkes
1750-????
Minke Eelkes
1752-> 1807
Jelle Eelkes
1753-1781
Sietske Eelkes
1759-< 1799
Pieter Eelkes
1764-1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1723 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 23. November 1745 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. van der Werf, "Genealogie Van der Werf/roodhuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-werf/I800.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Grietje Pieters (1723-± 1765)".