Genealogie Van der Werf/roodhuis » Fokje Klazes (± 1711-1794)

Persönliche Daten Fokje Klazes 


Familie von Fokje Klazes

Sie ist verheiratet mit Isbrant Geales.

Sie haben geheiratet im Jahr 1735.


Kind(er):

  1. Andrieske Isbrants  1736-1797 
  2. Klaas Ysbrands Galema  ± 1741-1816 
  3. Otte Ysbrants Galema  1744-1826 
  4. Eke Isbrands  1750-????
  5. Wieger Isbrants Galema  1752-1827 


Notizen bei Fokje Klazes

Fokje was enige testementair erfgenaam van Andrieske Wybrens, overleden te Oosterwierum.
Omdat zij bij het overlijden van Andrieske minderjarig was (meerderjarig pas op 25), worden Sjoerd Jetzes en Foppe Jorrits haar curatoren.
in 1735 wordt successiebelasting betaald over een bedrag van 2000 carolie gulden (vermoedelijk de waarde van de boerderij van Andrieske?)

in de onderstaande autorisatie sugereert "moeder", dat Fokje een biologisch kind van Andrieske is.
en dat zij bij oom Klaas Wiebrens is opgegroeid.
Autorisatieboek 058
Soort registratie: Inschrijving nedergerechten; autorisaties
Datum: 04-1735
Bijzonderheden:
Sjoerd Jetses huisman, woonachtig te Jorwerd curator
Foppe Jorrits huisman, woonachtig te Jorwerd curator
Fokje Clases kind
Andrieske Wijbrens, woonachtig te Oosterwierum moeder, conform haar testament van 29 juni 1733
Weduwe van Folkert Jans
andrieske heeft geen grootmoeder die Andrieske heet. ook geen ander famillielid....
Fokje is vlak na deze autorisatie getrouwd.

Het huwelijk van andrieske:
Trouwregister Gerecht Leeuwarderadeel
Datum: 12-11-1692
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: zij afkomstig van Jorwerd
Bruidegom Folkert Jansen wonende te Wirdum
Bruid Andrieske Wibrens wonende te Wirdum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokje Klazes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fokje Klazes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokje Klazes

Wiebren Hendriks
± 1640-????
Foock Klases
± 1643-????
Otte Leuckes
????-< 1707
Sijts Beints
± 1670-????
Klaas Wiebrens
± 1675-1739

Fokje Klazes
± 1711-1794

1735

Isbrant Geales
± 1700-< 1777

Eke Isbrands
1750-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1794 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » In der Ersten Republik wird die Trikolore zur Nationalflagge Frankreichs.
      • 14. März » Eli Whitney erhält in den USA das Patent auf die von ihm erfundene Egreniermaschine zur Entkörnung von Baumwolle. Damit wird der großflächige Anbau der Pflanze in den Südstaaten lukrativ. Für das Abernten werden Sklaven benötigt und eingesetzt.
      • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
      • 1. Juni » Am „Glorreichen 1. Juni“ bringen die Briten in der Seeschlacht am 13. Prairial der französischen Revolutionsflotte eine Niederlage rund 400 Seemeilen vor Frankreichs Küste bei.
      • 10. Juni » Der französische Wohlfahrtsausschuss verabschiedet das Prairial-Dekret zur Verschärfung des Terrors am 22. Prairial II des Französischen Revolutionskalenders. Das neue Recht gestattet dem Revolutionstribunal, Todesurteile auch auf bloße Verdächtigungen hin zu verhängen und entzieht Angeklagten den Rechtsbeistand.
      • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia



    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. van der Werf, "Genealogie Van der Werf/roodhuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-werf/I579.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Fokje Klazes (± 1711-1794)".