Genealogie van der Wal » Marritie Schalk van der Merwe (1675-1709)

Persönliche Daten Marritie Schalk van der Merwe 

Quellen 1, 2

Familie von Marritie Schalk van der Merwe

(1) Sie ist verheiratet mit Barend Burger.

Sie haben geheiratet im Jahr 1690 in Cape Colony, South Africa, sie war 14 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Baby Burger  1691-1692
  2. Andries Burger  1696-1749 
  3. Willem Burger  1696-1769
  4. Jacobus Burger  1704-1772


(2) Sie ist verheiratet mit Lambert Smit.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1706 in Cape Town, Cape of Good Hope, sie war 30 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marritie Schalk van der Merwe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marritie Schalk van der Merwe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marritie Schalk van der Merwe

Marritie Schalk van der Merwe
1675-1709

(1) 1690

Barend Burger
1670-1705

Baby Burger
1691-1692
Willem Burger
1696-1769
(2) 1706

Lambert Smit
± 1670-1709


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Marritie Maria Marietje, Marritje van der Merwe Burger (geboren Schalk van der Merwe)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 29 dec 1675 - de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony<br>Huwelijk: 1691 - de Caep de Goede Hoop<br>Huwelijk: 24 jul 1706 - de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony<br>Overlijden: 1 okt 1709 - de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony<br>Vader: Willem Schalk Schalkszoon van der Merwe<br>Moeder: Elsje Jacobs Elsie Jacobsdr, Elsjen van der Merwe (geboren Cloeten Cloete)<br>Echtgenote(n/s): Berndt Barend Burger (geboren Burcherdt Beurger, Burgert)Lambert Smit<br>Kinderen: Barent Barend Burger BurgertWillem BurgerAndries Burger (geboren Burcherdt Búrgers)Ellaina Helena Olivier (geboren Beurger Burger)<br>Broers/zusters: Schalk Willem Willemzoon van der MerweMagdalena Magteld, Magtild van Heerden (geboren van der Merwe)Elisabeth Elsie Schalk Elsje Mijburgh (geboren van der Merwe)Hendris Hendrik Willem Willems van der Merwe (geboren van de Meruven)Lena Helena Lena Wellems Maasdorp (geboren Schalk van der Merwe, van As)Sophia Schalck Feytje Robberts (geboren Schalcq van der Merwe, Pasman)Pieter Peeter van der Merwe (geboren Schalk)Jacoba Jacomina Frisch (geboren Schalck van der Merwe, Schöpping)Jacob van der Merwe (geboren Schalck)Pieternelle Petronella van der Merwe Cloete (geboren Schalck van der Merwe)Aletta Aeltje Schalks Aaltje Janse van Rensburg (geboren Schalck van der Merwe, van Staden)<br>Foto's:
    www.wikitree.com
  2. FamilySearch Stamboom
    Marritie Schalk van der Merwe<br>Geboortenaam: Maria van der Merwe<br>Gehuwde naam: b3 Burger<br>Ook bekend als: Marietje van der MerweMaria (Maritje) Merwe, van derMariet je Marritie Williemsdogter<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1675 - Cape of Good Hope, South Africa<br>Doop: 29 dec 1675 - Cape Town, Cape of Good Hope, South Africa<br>Huwelijk: 1690 - Cape Colony, South Africa<br>Huwelijk: 24 jul 1706 - Cape Town, Cape of Good Hope<br>Overlijden: 1 okt 1709 - Paarl, Drakenstein, Cape of Good Hope, South Africa<br>Ouders: Willem Schalksz van der Merwe, Adelheidis - Elsje - van der Merwe PROG (geboren Klauten - Cloete)<br>Echtgenote(n/s): Berndt Burcherdt Burger, Lambert Smit<br>Kinderen: Barend Burger, Baby Burger, Barend Burger, Andries Burger, Willem Burger, Helena Olivier (geboren Burger), Jacobus Burger&lt;br>Broers/zusters: Maria Schalk Van Der Merwe, Schalk Willemsz van der Merwe, Jacoba Jacomina Frisch (geboren van der Merwe), Jacob van der Merwe, Petronella Cloete (geboren van der Merwe), Aletta van der Merwe, Helena Schalk van der Merwe, Pieter van der Merwe, Magteld Willemsz van Heerden PROG (geboren van der Merwe), Elsje Meyburgh (geboren van der Merwe), Hendrik Willem van der Merwe, Eula van der Merwe, Elisabeth Schalk Van der Merwe, Neeltje Van der Merwe<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schalk van der Merwe


Die Genealogie van der Wal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.J. van der Wal, "Genealogie van der Wal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal/I521512.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marritie Schalk van der Merwe (1675-1709)".