Genealogie van der Wal » Theodorus Opstal (1869-1937)

Persönliche Daten Theodorus Opstal 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 6. März 1869 in Wilnis, Nederland.
    Geboorte Theodorus Opstal, 06-03-1869 Soort akte: Geboorte Kind: Theodorus Opstal Geboorteprovincie: Utrecht Geboortedatum: 06-03-1869 Geboorteplaats: Wilnis Aktedatum: 08-03-1869 Akteplaats: Wilnis Vader: Jacobus Opstal Moeder: Johanna Honcoop Toegangsnummer: 481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902 Inventarisnummer: 758-07 Aktenummer: 25
  • Er ist verstorben am 27. März 1937 in Gemeente Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, er war 68 Jahre alt.
    Overlijden Theodorus Opstal, 22-10-1872 Overledene: Theodorus Opstal Overlijdensdatum: 22-10-1872 Overlijdensplaats: Wilnis Aktedatum: 22-10-1872 Akteplaats: Wilnis Vader: Jacobus Opstal Moeder: Johanna Honkoop Toegangsnummer: 481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902 Inventarisnummer: 1230-18 Aktenummer: 59
  • Ein Kind von Jacobus Opstal und Johanna (Jannetje) Honcoop

Familie von Theodorus Opstal


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Aartje van 't Lam.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1889 in Wilnis, Utrecht, Nederland, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aleida Maria Opstal  1894-1944
  2. Theodorus Opstal  1897-1897

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Opstal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Opstal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Opstal


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website van de familie Opstal, Simon Opstal, 7. Februar 2021
    Persoonlijke foto van Theodorus Opstal Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Website van de familie Opstal

    Familiestamboom: 544922901-1
  2. crum, CRUM, Theodorus Opstal, 11. November 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: crum

    Familiestamboom: 237613021-1
  3. duif163 Web Site, Jan van der Wal, via https://www.myheritage.nl/person-1500123...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: duif163 Web Site

    Familiestamboom: 117384491-1
  4. Opstal Web Site, Jan opstal, via https://www.myheritage.nl/person-1000018...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Opstal Web Site

    Familiestamboom: 188534712-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1869 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1889 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  • Die Temperatur am 27. März 1937 lag zwischen -1.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
    • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
    • 25. Oktober » Hanna Reitsch fliegt mit ihrem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 108,9km von Stendal nach Berlin und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
    • 24. November » In Kassel findet die Uraufführung der Oper Tobias Wunderlich von Joseph Haas statt. Das Libretto schrieb Ludwig Strecker der Jüngere unter dem Pseudonym Ludwig Andersen. Als Vorlage diente ein Text des österreichischen Schriftstellers Hermann Heinz Ortner.
    • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Opstal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Opstal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Opstal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Opstal (unter)sucht.

Die Genealogie van der Wal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.J. van der Wal, "Genealogie van der Wal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal/I500110.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Theodorus Opstal (1869-1937)".