Genealogie van der Wal en Reijns » Jan Wierds Kooistra (1865-1945)

Persönliche Daten Jan Wierds Kooistra 

  • Er wurde geboren am 31. März 1865 in Surhuisterveen, gem. Achtkarspelen, Friesland, Nederland.
    Kind
    Jan Kooistra
    Geboortedatum
    31-03-1865
    Geslacht
    Man
    diversen
    Ouders woonachtig te Surhuizum

    Vader
    Wierd Klazes Kooistra

    Moeder
    Berendje Hindriks van der Heide

    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    31-03-1865

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-01
    Registratienummer
    1037
    Aktenummer
    0076
    Registratiedatum
    03-04-1865
    Akteplaats
    Achtkarspelen
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Achtkarspelen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1037, Periode: 1865
    Boek
    Geboorteregister 1865
    Opmerking
    Kind aangegeven door Loltje Hendriks van der Heide; vader wegens ziekte zelf verhinderd aangifte te doen
  • Er ist verstorben am 10. Februar 1945 in Drogeham, gem. Achtkarspelen, Friesland, Nederland, er war 79 Jahre alt.
    Overledene
    Jan Kooistra
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    79 jaar
    diversen
    weduwnaar

    Vader
    Wierd Klazes Kooistra

    Moeder
    Berendje Hendriks van der Heide

    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    10-02-1945
    Gebeurtenisplaats
    Achtkarspelen

    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-01
    Registratienummer
    3078
    Aktenummer
    0028
    Registratiedatum
    13-02-1945
    Akteplaats
    Achtkarspelen
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Achtkarspelen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3078, Periode: 1945
    Boek
    Overlijdensregister 1945
  • Ein Kind von Wierd Klazes Kooistra und Berendje Hendriks van der Heide
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Jan Wierds Kooistra

(1) Er ist verheiratet mit Ynskje Alma.

Sie haben geheiratet am 19. September 1889, er war 24 Jahre alt.

Bruidegom
Jan Kooistra
Geboorteplaats
Surhuizum
Leeftijd
24 jaar

Bruid
Ynskje Alma
Geboorteplaats
Harkema-Opeinde
Leeftijd
20 jaar

Vader van de bruidegom
Wierd Klazes Kooistra

Moeder van de bruidegom
Berendje Hendriks van der Heide

Vader van de bruid
Fokke Taekes Alma

Moeder van de bruid
Trijntje Aans van der Wei

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
19-09-1889
Gebeurtenisplaats
Achtkarspelen

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Plaats instelling
Leeuwarden
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-01
Registratienummer
2030
Aktenummer
0055
Registratiedatum
19-09-1889
Akteplaats
Achtkarspelen
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Achtkarspelen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2030, Periode: 1889
Boek
Huwelijksregister 1889
Opmerking
Met legitimatie van twee kinderen

Kind(er):

  1. Wierd Jans Kooistra  1887-1970 
  2. Fokke Jans Kooistra  1889-1988
  3. Klaas Jans Kooistra  1891-1922
  4. Taeke Jans Kooistra  1900-1977


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Reinders Ede.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1914, er war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wierds Kooistra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wierds Kooistra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wierds Kooistra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1865 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
    • 11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1914 lag zwischen 12,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
    • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1945 lag zwischen 1,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Amerikanische Einheiten befreien im Zweiten Weltkrieg das nationalsozialistische Zwangsarbeitslager Ohrdruf. Es ist das erste befreite Lager mit überlebenden Gefangenen, die Auskunft über ihr Schicksal geben können.
    • 9. April » In der Endphase des Zweiten Weltkriegs werden im KZ Flossenbürg die Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Canaris, Ludwig Gehre, Hans Oster, Karl Sack und Theodor Strünck hingerichtet. Am gleichen Tag wird Georg Elser im KZ Dachau, Hans von Dohnanyi im KZ Sachsenhausen hingerichtet.
    • 11. Juni » Einen Tag nach Zulassung antifaschistischer, demokratischer Parteien und Gewerkschaften durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland in ihrem Machtbereich wird in Berlin die Kommunistische Partei Deutschlands von der Gruppe Ulbricht wieder gegründet.
    • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
    • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
    • 16. Oktober » In Québec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kooistra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kooistra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kooistra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kooistra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I64969.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Wierds Kooistra (1865-1945)".