Genealogie van der Wal en Reijns » Louw Egberts Rinsma (1806-1871)

Persönliche Daten Louw Egberts Rinsma 

  • Er wurde geboren am 12. Mai 1806 in Boornbergum, gem. Smallingerland, Friesland, Nederland.
  • Tatsache: Naam.Quelle 1
    Ingeschreven
    Egbert Louwes Rinsema
    Woonplaats
    Boornbergum

    Gebeurtenis
    Naamsaanneming 1811 inschrijving
    Datum
    1811
    Gebeurtenisplaats
    Beetsterzwaag

    Documenttype
    Naamsaanneming
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    29
    Registratienummer
    0006
    Registratiedatum
    1811
    Akteplaats
    Beetsterzwaag
    Collectie
    Archiefnaam: Register van familienamen - Tresoar, Deel: 0006, Periode: 1811-1825
    Boek
    Beetsterzwaag, Beets, Olterterp, Boornbergum, Kortehemmen
    Opmerking
    Kind(eren): Louwe 5, Wiebe 3, beiden te Boornbergum
  • Er ist verstorben am 23. November 1871 in Veenhuizen, gem. Norg, Drenthe, Nederland, er war 65 Jahre alt.
    Overlijden (Overlijden), Norg, 25-11-1871, aktenummer 97
    Overleden: Laurens Egberts Rinsma; geboren op: 12-05-1806 te Boornbergum; beroep: kolonist, overleden op 23-11-1871 te Veenhuizen (Norg); oud: 65 jaar, zoon van Laurens Rinsma en Ieske Jans.
    Gehuwd geweest met: Boukje Mut (in leven;Echtgenote)
  • Ein Kind von Egbert Louwes Rinsema und Jitske Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2021.

Familie von Louw Egberts Rinsma

(1) Er ist verheiratet mit Gertje Roels Hofman.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1830, er war 23 Jahre alt.

Bron: BS Huwelijk
Soort registratie: BS Huwelijk akte
(Akte)datum: 24-02-1830
Vader van de bruidegom: Egbert Louwes Rinzema
Moeder van de bruidegom: Jitske Jans
Bruidegom: Louw Egberts Rinzema 23 jaar oud, geboren te Boornbergum
Bruid: Gertje Roelofs Hofman 26 jaar oud, geboren te Oudega
Vader van de bruid: Roelof Jans Hofman
Moeder van de bruid: Grietie Durks
Bronvermelding
Huwelijksregister 1830, archiefnummer 30-33, Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, inventarisnummer 2006, aktenummer 002
Gemeente: Smallingerland

Kind(er):

  1. Grietje Louwes Rinsema  1837-1882 


(2) Er ist verheiratet mit Bouktje Mut.

Sie haben geheiratet am 1. April 1871, er war 64 Jahre alt.

Bruidegom
Louw Egberts Rinsema
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
Boornbergum
Leeftijd
65
Woonplaats
-

Bruid
Boukje Mut
Beroep
Arbeidster
Geboorteplaats
Zevenhuizen (Leek)
Leeftijd
34
Woonplaats
-
diversen
Plaats doop: - Opmerkingen: weduwnaar Gertje Roelofs Hofman; weduwe Harm Smit; vader bruidegom ov.; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden

Vader van de bruidegom
Egbert Louwes Rinsema
Beroep
-

Moeder van de bruidegom
Jiske Jans
Beroep
-

Vader van de bruid
Jelke Meentes Mut
Beroep
-

Moeder van de bruid
Martje Azings van der Linde
Beroep
Arbeidster

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
01-04-1871
Gebeurtenisplaats
Smilde

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.027
Registratienummer
1871
Aktenummer
7
Registratiedatum
01-04-1871
Akteplaats
Smilde
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1871
Boek
Huwelijksregister Smilde 1871

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louw Egberts Rinsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louw Egberts Rinsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louw Egberts Rinsma

Louw Egberts Rinsma
1806-1871

(1) 1830
(2) 1871

Bouktje Mut
1836-1914


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Naamsaangeving 1811

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1806 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
    • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
    • 23. September » Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis.
    • 6. November » Nachdem tags zuvor preußische Truppen das neutrale Lübeck besetzt haben, kommt es gegen napoleonische Truppen zur Schlacht von Lübeck. Nach ihrem Sieg besetzen und plündern die Franzosen die Stadt.
    • 19. November » Hamburg wird zur Vorbereitung der Kontinentalsperre von napoléonischen Truppen besetzt. Es beginnt die Hamburger Franzosenzeit.
    • 20. Dezember » Der sächsische Kurfürst Friedrich August III. wird zum König proklamiert und regiert fortan als Friedrich August I. das Königreich Sachsen.
  • Die Temperatur am 1. April 1871 war um die 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 23. November 1871 war um die -0,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rinsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rinsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rinsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rinsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I5943.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Louw Egberts Rinsma (1806-1871)".