Genealogie van der Wal en Reijns » Rinze Klazes Rispens (1728-1782)

Persönliche Daten Rinze Klazes Rispens 

  • Er wurde geboren am 10. April 1728 in Boksum, gem. Menaldumadeel, Friesland, Nederland.
  • Er wurde getauft in Deinum, gem. Menbaldumadeel, Friesland, Nederland.
  • Tatsache: (vermelding) Inschrijving.Quelle 1
    Vader
    Klaas Jans

    Moeder
    Sjoukje Rinses

    Vermeld
    Rinze Klazes Rispens
    Geslacht
    Man
    diversen
    Geboren Boksum 10 april 1728 (gedoopt Deinum)

    Gebeurtenis
    Tietjerksteradeel e.o. inschrijvingen
    Datum
    1600
    Gebeurtenisplaats
    Tietjerksteradeel

    Documenttype
    Inschrijvingen Tietjerksteradeel
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    1730
    Registratienummer
    1
    Aktenummer
    5826
    Akteplaats
    Tietjerksteradeel
    Collectie
    Archiefnaam: Bevolking Tietjerksteradeel, verzameling Nieuwland - Tresoar, Deel: 1, Periode: 1600...
    Boek
    Tietjerksteradeel e.o.
    Opmerking
    Rinze Klazes Rispens; boer te Tietjerk (1761), Burum (1772), tr. Buitenpost 9 nov. 1760 Sieuwke Gerrits Hayema, v Burum, hij v B'post; belijd. Tietjerk 9 feb. 1769; aat. naar Burum 11 aug. 1772, te Burum aange. 14 dito; person. koh. 1775 v Buitenpost naar Burum; is 1778 (nom. ux.) erfg. v Klaas Rinses, Hardegarijp (£ 262-10); ki. (geb. Tietjerk): Klaas, 7 sept. 1761; Rinske, 2 april 1763; Willem, 5 jan. 1765; Sjoukje, 2 juni 1768
  • Er ist verstorben im Jahr 1782 in Burum, gem. Kollumerland c.a., Friesland, Nederland, er war 53 Jahre alt.
  • Ein Kind von Sjoukje Rinses und Klaas Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2023.

Familie von Rinze Klazes Rispens

Er ist verheiratet mit Sieuwke Gerrits Hayema.

Sie haben geheiratet am 9. November 1760 in Buitenpost, gem. Achtkarspelen, Friesland, Nederland, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Rinzes Rispens  1761-1840 
  2. Rinske Rinses Rispens  1763-1800 
  3. Sjoukje Rinzes Rispens  1768-1790 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rinze Klazes Rispens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rinze Klazes Rispens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rinze Klazes Rispens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tietjerksteradeel e.o. inschrijvingen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1728 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donder veel regen hagel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
  • Die Temperatur am 9. November 1760 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rispens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rispens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rispens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rispens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I52019.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Rinze Klazes Rispens (1728-1782)".