Genealogie van der Wal en Reijns » Roel Johannes Blauwiekel (1780-1854)

Persönliche Daten Roel Johannes Blauwiekel 

  • Er wurde geboren am 10. Juni 1780 in Noorder Dragten, Gem. Smallingerland, Friesland, Nederland.
    Bron: DTB Geboortes / dopen
    Soort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving
    (Akte)datum: 06-05-1781
    Plaats: Drachten
    Dopeling: Roel geboren 10-06-1780 te Noorderdrachten
    Vader: Johannes Mellis
    Moeder: Grietje Jans
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Drachten, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 622, aktenummer 3708
    Gemeente: Smallingerland
  • Er wurde getauft am 6. Mai 1781.
  • Fakten:
    • Naam.Quelle 1
      Bron: Naamsaanneming 1811
      Soort registratie: Naamsaanneming 1811 inschrijving
      (Akte)datum: 1811
      Plaats: Drachten
      Ingeschreven: Johannes Melles van Wiekel wonende te Noorderdrachten
      Bijzonderheden:
      Kind(eren):
      Trijntje 32, Roel 30, Ureterp ?, Melle 26, Elske 25, Lysbert 23
      Kleinkind(eren):
      (v. Elske) Johannes 5; (v. Roel) Folkert 9, Johannes 6, Grietje 4
      Diversen: Locatie: nr. 53
      Bronvermelding
      (Noorder- en Zuider) Drachten, archiefnummer 29, Register van familienamen - Tresoar, inventarisnummer 0013
    • Naam.Quelle 1
      Neemt op 7 feb 1812 te Dragten voor zichzelf en zijn kinderen Trijntje 32 jr,
      Roel 30 jr Ureterp, Melle 26 jr, Elske 25 jr en Liujsbert 23 jr de familienaam
      VAN WIJCKEL aan. Ook kindskinderen (van Elske en Roel)
      worden vermeld. Hij tekent met Johannes te(?) Wiekel.
      later: Blauwwiekel, van Wiekel ect.
  • Er ist verstorben am 10. Januar 1854 in Roden, Drenthe, Nederland, er war 73 Jahre alt.
    Overledene
    Roel Johannes Blauwiekel
    Beroep
    zonder
    Geboortedatum
    10-06-1780
    Geboorteplaats
    Dragten
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    73 jaar en 7 maand

    Vader
    Johannes Melles Blaauwijkel

    Moeder
    Grietje Jans

    Partner
    Tryntje Niklaas Beuving
    Geslacht
    Vrouw
    Overledene_relatie
    Overleden echtgenote

    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    10-01-1854
    Gebeurtenisplaats
    Roden

    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0167.021
    Registratienummer
    1854
    Aktenummer
    3
    Registratiedatum
    10-01-1854
    Akteplaats
    Roden
    Opmerking
    fout in akte Achternaam
    Aktesoort
    Overlijden
  • Ein Kind von Johannes Melles van Wijkel und Grietje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2019.

Familie von Roel Johannes Blauwiekel

(1) Er ist verheiratet mit Rinskjen Folkerts Jonkman.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1801, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Roels Blaauwwijkel  1811-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Niklaas Beuving.

Sie haben geheiratet am 6. April 1833, er war 52 Jahre alt.

Bruidegom
Roel Johannes Blauwiekel
Beroep
arbeider
Geboortedatum
10-06-1782
Geboorteplaats
Dragten
Leeftijd
51

Bruid
Trijntje Niklaas Beuving
Beroep
Arbeidster
Geboortedatum
12-12-1809
Geboorteplaats
Lieveren (Roden)
Leeftijd
23

Vader van de bruidegom
Johannes Melles

Moeder van de bruidegom
Grietje Jans

Vader van de bruid
Niklaas Lammerts Beuving
Beroep
arbeider

Moeder van de bruid
Trientje Egberts

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
06-04-1833
Gebeurtenisplaats
Roden

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.021
Registratienummer
1833
Aktenummer
3
Registratiedatum
06-04-1833
Akteplaats
Roden
Aktesoort
Huwelijk
Opmerking
; weduwnaar Rinske Folkerts; wettiging 1 kind; vader bruidegom overleden (1820); moeder bruidegom overleden (1795)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roel Johannes Blauwiekel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roel Johannes Blauwiekel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roel Johannes Blauwiekel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Naamsaangeving 1811

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1780 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1781 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » The Iron Bridge, die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
  • Die Temperatur am 6. April 1833 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1854 war um die 1,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Großbritannien erkennt in der Bloemfontein Convention die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
    • 28. Februar » In Wisconsin wird die Republikanische Partei in den USA gegründet, die sich gegen eine Ausbreitung der Sklaverei wendet. Ihr gehören viele Gegner des Kansas-Nebraska Acts an.
    • 8. März » Die Oper La Punizione von Giovanni Pacini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 28. März » Großbritannien und Frankreich erklären Russland unter Zar NikolausI. den Krieg, nachdem sie bereits am 12. März einen Kriegshilfevertrag mit dem Osmanischen Reich im Krimkrieg geschlossen haben.
    • 24. April » Der österreichische Kaiser Franz Joseph heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blauwiekel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blauwiekel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blauwiekel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blauwiekel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I44349.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Roel Johannes Blauwiekel (1780-1854)".