Genealogie van der Wal en Reijns » Egbert de Haan (1878-1961)

Persönliche Daten Egbert de Haan 


Familie von Egbert de Haan

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Bruinsma.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1902 in Leek, Groningen, Nederland, er war 24 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Sjoerdina Wiebenga.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1931 in Groningen, Groningen, Nederland, er war 53 Jahre alt.


Notizen bei Egbert de Haan

Egbert de Haan, geb. 9 feb 1878 te Sleen, beroep(en): Zilversmid
Gehuwd 4 okt 1902 te Leek met:
Geertje Bruinsma, geb. 16 mrt 1871 te Zevenhuizen, ovl. 13 nov 1926 te Groningen, dochter van Klaas Bruinsma en Lemke Aakster

Gezinsblad
Klaas Bruinsma, geb. 30 nov 1833 te Tolbert, ovl. 6 okt 1902 te Zevenhuizen, beroep(en): arbeider, zoon van Tjitte Kornelis Bruinsma en Lipke Klasens Aakster
Gehuwd 5 nov 1859 te Leek met:
Lemke Aakster, geb. 26 dec 1838 te Zevenhuizen, ovl. 18 jan 1902 te Zevenhuizen, dochter van Roelf Klaasens Aakster en Roelfke Jennes Deelstra
1) Lipkje Bruinsma, geb. 14 aug 1860 te Zevenhuizen, ovl. 1 jan 1933 te Groningen
Gehuwd 9 jun 1883 te Leek met:
Hendrik Jongebloed, geb. 1860 te Aduard, beroep(en): stalknecht, zoon van Alje Hendriks Jongebloed en Fokkedina Reinders
2) Roelfke Bruinsma, geb. 14 dec 1862 te Zevenhuizen
Gehuwd 8 jun 1889 te Leek met:
Johannes Kobes, geb. 1866 te Zevenhuizen, beroep(en): arbeider, zoon van Harm Kobes en Janna Jellen
3) Tjitte Bruinsma, geb. 15 okt 1865 te Zevenhuizen, ovl. 25 dec 1945 te Zevenhuizen, beroep(en): landbouwer
Gehuwd 19 dec 1908 te Leek met:
Trijntje Kobes, geb. 13 nov 1889 te Zevenhuizen, ovl. 9 jan 1974 te Zevenhuizen, dochter van Evert Kobes en Wiebrigje Buist
4) Jantje Bruinsma, geb. 25 nov 1868 te Zevenhuizen, ovl. 26 feb 1930 te Hemmen
Gehuwd 5 jun 1897 te Leek met:
Girbe Bosma, geb. 17 jun 1870 te Schoterland, beroep(en): tuinknecht, zoon van Anne Jeeps Bosma en Janke Girbes Zwaagstra
5) Geertje Bruinsma, geb. 16 mrt 1871 te Zevenhuizen, ovl. 13 nov 1926 te Groningen
Gehuwd 4 okt 1902 te Leek met:
Egbert de Haan, geb. 9 feb 1878 te Sleen, beroep(en): Zilversmid, zoon van Evert de Haan en Fokje Egberts van der Wal
6) Roelf Bruinsma, geb. 27 mrt 1874 te Zevenhuizen, ovl. 9 jul 1874 te Zevenhuizen
7) Roelf Bruinsma, geb. 18 jul 1875 te Zevenhuizen, ovl. 2 okt 1941 te Groningen
Gehuwd 5 mei 1900 te Roden met:
Grietje Mulder, geb. 1875 te Roden, dochter van Roelf Mulder en Jantje Schmidt
8) Eelse Bruinsma, geb. 9 okt 1878 te Zevenhuizen, ovl. 11 dec 1880 te Zevenhuizen
9) Eelsina Bruinsma, geb. 1 jun 1882 te Zevenhuizen, ovl. 1 apr 1888 te Zevenhuizen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert de Haan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert de Haan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert de Haan

Evert de Haan
1845-1932
Evert de Haan

Egbert de Haan
1878-1961

(1) 1902
(2) 1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1878 war um die -0.2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1931 lag zwischen 7,6 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
    • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
    • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1961 lag zwischen 15,2 °C und 31,5 °C und war durchschnittlich 23,8 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
    • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
    • 11. September » Die erste Ausgabe des Verbrauchermagazins DM erscheint. Warentests wecken das Interesse an der neuen Zeitschrift.
    • 18. September » Das Flugzeug mit dem amtierenden UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld an Bord stürzt unter mysteriösen Umständen bei einer Friedensmission im Kongo ab. Sein Nachfolger wird Sithu U Thant.
    • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
    • 5. Dezember » Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1961 lag zwischen 10,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Die Sowjetunion startet Sputnik10 mit dem Hund Swjosdotschka an Bord als letzten Test vor dem bemannten Raumflug. Flug und Rückkehr der Landekapsel verlaufen erfolgreich.
    • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
    • 12. Juli » Auf Grund von strukturellem Versagen kommt es zu einem „Kaskadenbruch“ der Talsperren bei Panshet und Khadakwasla im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei wird die Altstadt von Pune überschwemmt, zwischen 1.000 und 2.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 10. August » Nach dem Aufnahmeantrag Großbritanniens vom Vortag stellt auch Dänemark einen Antrag auf Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Beide Staaten gehören der EFTA an.
    • 30. Oktober » Die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei schließen das Anwerbeabkommen, das die rechtliche Grundlage für die türkische Einwanderung nach Deutschland bildet. Vorbild war das im Jahr 1955 zwischen Deutschland und Italien geschlossene Abkommen.
    • 6. November » Heinz Felfe, der Leiter der Spionageabwehr Sowjetunion beim Bundesnachrichtendienst, erweist sich als sowjetischer Doppelagent und wird festgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Haan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Haan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Haan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Haan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I36735.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Egbert de Haan (1878-1961)".