Genealogie van der Wal en Reijns » Haaije Tellinga (1869-1956)

Persönliche Daten Haaije Tellinga 

  • Er wurde geboren am 28. November 1869 in de Wilp, gem. Marum, Groningen, Nederland.
    Kind:
    Haaije Tellinga
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    De Wilp gem. Marum
    Geboortedatum:
    zondag 28 november 1869

    Vader:
    Kornelis Tellinga
    Leeftijd:
    38
    Beroep:
    arbeider

    Moeder:
    Hiltje Nonkes

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    zondag 28 november 1869
    Gebeurtenisplaats:
    De Wilp gem. Marum

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Groninger ArchievenGroninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Aktenummer:
    111
    Registratiedatum:
    29 november 1869
    Akteplaats:
    Marum
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1869
    Boek:
    Geboorteregister 1869
  • Er ist verstorben am 1. Dezember 1956 in Marum, Groningen, Nederland, er war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Kornelis Karels Tellinga und Hiltje Gosses Nonkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2016.

Familie von Haaije Tellinga

(1) Er ist verheiratet mit Geeske Minderts Veenstra.

Sie haben geheiratet am 12. März 1897, er war 27 Jahre alt.

Bruidegom:
Haaije Tellinga
Geboorteplaats:
De Wilp gem. Marum
Leeftijd:
27 jaar
Beroep:
arbeider

Vader van de bruidegom:
Kornelis Tellinga
Beroep:
arbeider

Moeder van de bruidegom:
Hiltje Nonkes

Bruid:
Geeske Veenstra
Geboorteplaats:
Siegerswoude
Leeftijd:
24 jaar

Vader van de bruid:
Mindert Wierds Veenstra
Beroep:
Landbouwer

Moeder van de bruid:
Fokje Fokkes Aardema

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 12 maart 1897

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Groninger ArchievenGroninger Archieven
Plaats instelling:
Groningen
Collectiegebied:
Groningen
Aktenummer:
6
Registratiedatum:
12 maart 1897
Akteplaats:
Marum
Collectie:
Bron: boek, Periode: 1897
Boek:
Huwelijksregister 1897
Aktesoort:
huwelijk
Opmerking:
wettiging 3 kinderen

Kind(er):

  1. Kornelis Tellinga  1894-????


(2) Er ist verheiratet mit Mietje Pijpker.

Sie haben geheiratet am 29. April 1916 in Marum, Groningen, Nederland, er war 46 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk. Archieflocatie Groninger Archieven. Algemeen Gemeente: Marum. Soort akte: Huwelijksakte. Aktenummer: 11. Datum: 29-04-1916. Bruidegom Haaije Tellinga. Geboorteplaats: De Wilp. Bruid Mietje Pijpker. Geboorteplaats: De Wilp. Vader bruidegom Kornelis Tellinga. Moeder bruidegom Hiltje Nonkes. Vader bruid Jan Pijpker. Moeder bruid Willemke Duursma
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; bruidegom 46 jaar; bruid 41 jaar; weduwnaar van Geeske Veenstra; weduwe van Berent Buitkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Haaije Tellinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Haaije Tellinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Haaije Tellinga

Haaije Tellinga
1869-1956

(1) 1897
(2) 1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1869 war um die 4,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 29. April 1916 lag zwischen 9,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
    • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1956 lag zwischen -2.4 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 7. April » In Wien hält die aus dem Verband der Unabhängigen (VdU) hervorgegangene Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird der ehemalige SS-Brigadeführer Anton Reinthaller.
    • 17. Juni » Hans Günter Winkler gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd Halla den Wettkampf im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Stockholm.
    • 10. Juli » Das Autobahnkreuz Frankfurter Kreuz, der heute meistbefahrene Verkehrsknotenpunkt Europas, wird dem Verkehr übergeben.
    • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    • 22. November » In Melbourne, Australien, werden die Olympische Ringe XVI. Olympischen Sommerspiele eröffnet, die bis zum 8. Dezember dauern werden.
    • 24. November » Mit der Jungfernfahrt eines in den Trumpf-Werken gebauten Prallluftschiffes setzt der Schokoladenhersteller seine Luftwerbung für Trumpf Schokolade in der Nachkriegszeit fort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tellinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tellinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tellinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tellinga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I34999.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Haaije Tellinga (1869-1956)".