Genealogie van der Wal en Reijns » Otte Ottes Fennema (1861-1950)

Persönliche Daten Otte Ottes Fennema 

  • Er wurde geboren am 23. August 1861 in Oudega, gem. Smallingerland, Friesland, Nederland.
    Kind
    Otte Fennema
    Geboortedatum
    23-08-1861
    Geslacht
    Man

    Vader
    Otte Folkerts Fennema

    Moeder
    Trijntje Sjoerds Haarsma

    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    23-08-1861

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-33
    Registratienummer
    1025
    Aktenummer
    200
    Registratiedatum
    24-08-1861
    Akteplaats
    Smallingerland
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1025, Periode: 1861
    Boek
    Geboorteregister 1861
  • Er ist verstorben am 12. April 1950 in Suameer, gem. Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland, er war 88 Jahre alt.
    Overledene
    Otte Fennema
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    88 jaar
    diversen
    gehuwd

    Vader
    Otte Folkerts Fennema

    Moeder
    Trijntje Sjoerds Haarsma

    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    12-04-1950
    Gebeurtenisplaats
    Tietjerksteradeel

    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-37
    Registratienummer
    3087
    Aktenummer
    052
    Registratiedatum
    13-04-1950
    Akteplaats
    Tietjerksteradeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3087, Periode: 1950
    Boek
    Overlijdensregister 1950
  • Ein Kind von Otte Folkerts Fennema und Trijntje Sjoerds Haarsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2019.

Familie von Otte Ottes Fennema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otte Ottes Fennema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otte Ottes Fennema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otte Ottes Fennema


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1861 war um die 18,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 12. April » Bei einer Schießerei tötet Bill Hickok bei der Rock Creek Station am Oregon Trail den Bandenführer David McCanles und zwei weitere Männer und erhält in der Folge den Namen Wild Bill.
    • 13. Juli » Gründung des Thüringer Schützenbund in Gotha.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. April 1950 lag zwischen 0.8 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 19. März » Das Ständige Komitee des Weltfriedenskongresses verabschiedet den Stockholmer Appell zur Ächtung der Atombombe.
    • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
    • 17. August » Das seit der Unabhängigkeit föderal strukturierte Indonesien wird unter dem Namen Republik Indonesien in einen Einheitsstaat umgewandelt.
    • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.
    • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Adolf Wagner, deutscher Politiker, Gauleiter von München, bayerischer Minister und SA-General
  • 1945 » Emil Stepanek, österreichischer Filmarchitekt
  • 1945 » Franklin D. Roosevelt, US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA mit vier Amtszeiten (New Deal, Good Neigbor Policy)
  • 1945 » Vilém Mathesius, Prager Linguist, Historiker und Anglist
  • 1947 » Juana la Macarrona, spanische Flamenco-Tänzerin
  • 1955 » W. H. Anderson, kanadischer Sänger, Chorleiter und Gesangspädagoge

Über den Familiennamen Fennema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fennema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fennema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fennema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I33192.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Otte Ottes Fennema (1861-1950)".